Nachbericht Frühwanderung am 29.01.

Am Sonntag, dem 29.01.2023, trafen sich 24 wanderfreudige Personen zur zweiten Wanderung des TK im noch jungen Jahr 2023. Die Sonne schaute zunächst vorsichtig hinter den Wolken hervor, um dann in voller Pracht zu erstrahlen. Zunächst startete man am Alten Friedhof, ging am Seniorenheim Kroh vorbei, in Richtung „Teichmühle“. Kurz davor erklärte der Wanderführer Rolf Jäger, wo in Köppern Bergbau betrieben wurde. Man baute Eisen- und Manganerz ab. Allerdings lohnte es sich später nicht mehr und der Betrieb wurde 1919 eingestellt.

Auf dem Platz vor der Teichmühle steht eine Gedenktafel für einen der ersten Flugpioniere Deutschlands, der hier seine Flugversuche startete. Rolf Jäger schilderte dies alles sehr interessant. Er erzählte weiter einiges über die „Teichmühle“, dem 1. Flugtechnischem Institut, sowie dem ehemaligen Schwimmbad. Auch unterwegs im Spießwald erzählte er von den traurigen Ereignissen der Kriegsjahre. Wo durch Bombenangriffe auf die Bahn Menschen starben.

Weiter liefen wir an der Straße entlang zurück nach Köppern, um vor den Schienen nach li. abzubiegen. Hier wurde einiges aus der Zeit der Wilddieberei erzählt. Nun durchquerten wir das Bahnhofsgelände und erfuhren, dass dort auf der Ecke die Firma „Braas“ gegründet wurde, die heute weltweit bekannt ist, allerdings mittlerweile unter anderem Namen.
Weiter liefen wir am Bahndamm entlang, wo einiges über das Haus „Kassiopeia“ zu erfahren war, und weiter hinauf zum „Waldkrankenhaus“ und um dieses im Wald herum.
Ein Grenzstein, einer von 5 Dreimärker im Köpperner Gebiet, wurde dabei noch erklärt.


Dann zog es die inzwischen hungrigen Wanderer zum „Haus im Wald“, dem Wanderheim des Taunusklub Köppern. Hier wartete schon das fleißige Hüttenteam mit köstlicher Gulasch- und Gemüsesuppe und leckeren Muffins. Ein paar Gäste, die nicht mehr wandern können, saßen schon in der Hütte. So hatte das Hüttenteam knapp 40 Personen zu verköstigen.


Es wurde viel erzählt und gelacht.
Fazit: wieder einmal ein gelungener Sonntag beim Taunusklub.
Herzlichen Dank an die Wanderführung und das Hüttenteam!

Nachbericht “Wanderung ins Woogtal”

Am Donnerstag, den 1.9.2022 lud Cornelia Jäger zu einer kleinen Wanderung ins Woogtal/Königstein ein.

Zunächst schauten wir vom Kurpark aus auf die Burg. Danach liefen wir auf guten Wegen bergab, teilweise an der Woog entlang, bis zum Woogtalweiher. Cornelia erzählte uns einiges interessantes aus der Geschichte und von den Herrschaften von Königstein.

Danach ging es moderat wieder hinauf zur Altstadt und über die Fußgängerzone,
an vielen schönen Geschäften vorbei,
bis zur „Villa Borgnis“.

Hier ließen wir im Garten, bei leckerem Kaffee und Kuchen, den Tag ausklingen.

Danke an Cornelia für diesen schönen und gemütlichen Nachmittag.

Nachbericht “Rund um den Winterstein”

Am Sonntag, den 28.8.22 starteten 13 Wanderfreunde zu einer Taunusklub-Tour. Diesmal ging es rund um den Winterstein.


Es wurde mit PKWS zum Ausganspunkt am Forsthaus Winterstein gefahren. Nachdem man etwa eine halbe Stunde durch den Wald gewandert war, erreichte man den Aussichtsturm auf dem Winterstein. Einige nahmen die 35 Höhenmeter in Angriff, um die herrliche Fernsicht zu genießen. Weiter ging es auf schmalen Pfaden zur Mittagsrast an der Kuhkopfhütte.


Frisch gestärkt nahm man dann den Abstieg in Angriff und wanderte auf einem besonders schönen Abschnitt des Limesweges weiter bis zum Gaulskopfturm. Dieser ist eine Rekonstruktion eines Römerturms.


Nachdem man dort nochmal schöne Ausblicke genießen konnte, ging es weiter zum ehemaligen Truppenübungsplatz der US Army auf dem Eichkopf. Dort ist mittlerweile eine schöne und interessante FFH Landschaft entstanden.


Nach dem Studieren der Infotafeln dort, erreichte man eine halbe Stunde später wieder das Forsthaus Wintersein, um den Tag bei einer Einkehr im gemütlichen Biergarten ausklingen zu lassen.


Es war eine schöne, gelungene Tour bei herrlichem Sommerwetter.
Wir bedanken uns bei der Wanderführung Beate Höß für diesen schönen Tag.