Am Sonntag, 13. Juli 2025 starten wir zur nächsten Wanderung „Rund um den Hattsteinweiher“.
Wir treffen uns um 13:30 Uhr am Parkplatz an der Honighalle in Köppern. Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren nach Usingen. Dort parken wir am Parkplatz „Hattsteinweiher“.
Dort starten wir die Wanderung: zuerst am „Hattsteinweiher“ entlang Richtung Wilhelmsdorf, am Bahnhof vorbei in Richtung des Geländes der Bundespolizei, am Gelände entlang, um dann wieder am „Hattsteinweiher“ anzukommen. In der Gaststätte „LAVA“ (Nähe Tennisplätze v. Usingen) lassen wir gegen 17:30 Uhr den Wandertag ausklingen.
Gäste sind herzlich willkommen!
Wanderstrecke ca. 9 km.
Mitfahrer zahlen 3,- €
Bitte wegen der Mitfahrgelegenheit anmelden unter:
Tel: 06172/2679866
Mobil: 0163/9053316
Wanderführung: Heidi + Karl Hess
Mit dem Taunusklub zum Wanderclub “Berg Auf” Oberstedten.
Wann: Sonntag, den 6. Juli
Treffpunkt: 10:00 Uhr Forum Köppern
Wanderführung: Rolf + Cornelia Jäger
Unsere Wanderfreunde vom Wanderclub „Berg auf“ Oberstedten feiern wie immer am 1. Sonntag im Juli ihr Sommerfest. Da wir bei unserem Grillfest die Wanderfreunde immer begrüßen dürfen, ist es eine Selbstverständlichkeit für uns, wie seit Jahren üblich, sie zu besuchen.
Diesmal wollen wir mit eigenen Autos bis zum „Gotischen Haus“ fahren. Dort angekommen werden wir eine kleine Wanderung von ca. 3 km machen, bevor wir uns zum Vereinsheim unserer Wanderfreunde begeben. Wir werden, ähnlich wie beim „Laubmännchen“, viele bekannte Gesichter sehen und verbringen mit ihnen ein paar schöne Stunden.
Wir wünschen uns eine rege Beteiligung und gutes Wanderwetter. Gäste sind wie immer herzlich eingeladen und ebenso willkommen. Je nach Lust und Laune, sattgegessen und den Durst gestillt, treten wir den Rückweg von ca. 2 km an.
Um Anmeldung wird gebeten, wegen Mitfahrgelegenheit, bei Rolf Jäger
Tel. : 06175/7730
Wanderung zur Talmühle „Zum Wirsingessen“
Treffpunkt: Am Donnerstag, dem 03.07.2025 um 15:30 Uhr am Forum in Köppern.
Mit den eigenen PKWs fahren wir zum Parkplatz am Hessenpark. Von dort wandern wir ca. 2,2 km (einfache Strecke) zur Talmühle. Nach gutem Essen und Trinken geht es anschließend wieder zurück zum Parkplatz am Hessenpark.
Gäste sind herzlich willkommen!
Bitte wegen der Mitfahrgelegenheit anmelden unter:
Tel. 06175-4175914
Mitfahrer zahlen 3€
„Frisch Auf !“ die Wanderführung Uta und Günther Kipper
Taunuswandertag am Hessentag
Am 15. Juni findet, wie immer traditionell am 3. Sonntag im Juni, der Taunuswandertag statt. Bedingt durch die Coronazeit, wurde diese Tradition vernachlässigt. Der Taunusklub Köppern, hat in Abstimmung mit der Geschäftsstelle des Gesamtvereins beschlossen, den Hessentag dazu zu benutzen, diese Tradition wieder aufleben zu lassen.
Wir treffen uns um 11:00 Uhr am Forum um mit eigenen Autos nach Karben zu fahren. Dort beginnt eine Wanderung nach Bad Vilbel zum Hessentag. Am Startpunkt gehen wir auf einem Feldweg bis nach Dortelweil. Wir durchqueren dieses hübsche Örtchen bis wir an die Nidda stoßen. Von nun an wandern wir an der Nidda entlang bis nach Bad Vilbel zum Hessentag.
Der Taunusklub e.V., sowie der Odenwaldklub und der hessische Spessartbund, haben unter dem Motto „der Natur auf der Spur“ eine Holzhütte, in der für Kinder und auch für Erwachsene interessantes angeboten wird. Für Speis und Trank wird beim Hessentag gesorgt sein. Jeder kann sich dort selbst vergnügen bis wir den Rückweg zu den Autos antreten. Die Uhrzeit der Rückkehr wird gegen 17:00 Uhr sein. Die Wanderwegstrecke beträgt insgesamt 8 km auf ausschließlich ebenen Wegen.
Um Anmeldung bis zum 13.06. wird gebeten zwecks Planung der Mitfahrgelegenheiten.
Mitfahrer zahlen 3,00 € !
Bitte bei dem Wanderführer Rolf Jäger unter 06175/7730 oder 0179/4709159 anmelden.

Zum “Laubmännchen” nach Neu-Anspach
Mit dem TK Köppern zum traditionellen „Laubmännchenfest“ nach Neu-Anspach. Es wird eine Wanderung und eine Fahrrad-Tour angeboten.
Variante 1: Wanderung
Die Wanderer starten am Pfingstmontag, dem 09.06.25, mit eigenem Pkw um 9:30 Uhr am Forum in Köppern. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Bitte dringend anmelden. Mitfahrer zahlen 3€.
Vom Parkplatz „Am Steinchen“ wandern wir knapp 1,5 Stunden durch Wiesen und Felder in den Stahlnhainer Grund, vorbei am Opelhof und der Talmühle, einem bewohnten Storchennest und kurz hinauf zum Parkplatz „Die Wacht“. Nun ist es nicht mehr weit bis zum Neu-Anspachern Wanderheim.
Sicher treffen wir viele Bekannte und Freunde aus den anderen TK Mitgliedsvereinen. In gemütlicher Runde hat man sich viel zu erzählen. Mit leckeren Eiern und Speck, Wurst-Jause oder den herrlichen Kuchen verwöhnen uns die Gastgeber immer vorzüglich. Herzlichen Dank an alle Helfer und Organisatoren aus Neu-Anspach. Die Zeit vergeht meistens wie im Flug, und es heißt Abschied nehmen. In etwa 10 bis 15 Min sind wir wieder am Ausgangspunkt und treten die Heimfahrt an.
Anmeldung für die Wanderung bei Erika u. Manfred Nießing:
06175/1384
Variante 2: Fahrrad-Tour
Die Radfahrer starten schon um 9 Uhr ebenfalls am Forum in Köppern. Länge der Tour etwa 30 km. Wir radeln durchs Köpperner Tal nach Wehrheim und weiter auf befestigten Wegen zum Neu-Anspacher Wanderheim. Hier treffen wir auch die Wandergruppe vom TK Köppern. Gemeinsam lassen wir uns die leckeren Speisen schmecken und genießen die Gesellschaft und Gespräche mit den anderen Gästen.
Nach einer ausgiebigen Pause radeln wir durch Wiesen, Felder und den Stahlnhainer Grund wieder bis nach Wehrheim. Ab dort geht es zurück durchs Köpperner Tal. Wegen der Länge der Tour und der Steigungen wird ein E-Bike empfohlen, ist aber keine Voraussetzung, sofern man fit genug ist.
Anmeldung für die Rad-Tour bei Beate Höß:
06175/796939 oder
01575/8813376
Wanderung zur Erlenbachquelle
Wann: 25.05.2025
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Treffpunkt: Forum Köppern
Wegezoll: 3,00 € für Mitfahrer.
Wanderstrecke: ca. 12 km
Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren nach Neu Anspach in den Stahlnhainer Grund. Ziel ist der Parkplatz an der Gaststätte „Zur Talmühle“. Hier beginnt unsere Wanderung.

Zunächst geht es den Metzgerpfad hinauf, bis zu den Überresten des Römerkastells Heidenstock. Der Metzgerpfad war der wöchentliche Arbeitsweg vieler Anspacher Arbeiter in der 2. Hälfte des 19. Jh. Nach dem Aufstieg legen wir eine Verschnaufpause am Kastell Heidenstock ein. Von hier aus geht es ein Stück über den Limeserlebnispfad bis zum Arnoldshainer Pfad. Wir genießen hoffentlich bei gutem Wetter die wunderbare Fernsicht.
Der Arnoldshainer Pfad führt uns dann zur Erlenbachquelle. Für die letzten Meter zur Quelle werden Wanderstöcke empfohlen, gutes Schuhwerk sowieso. Ab jetzt wird’s auf dem oberen Hangweg gemütlich. Schließlich machen wir noch eine abenteuerliche Erlenbachüberquerung mit einer kleinen Pause am Stollen von 1926. Weiter geht es über den unteren Hangweg mit Aussicht in den Hintertaunus zurück zum Gasthaus „Zur Talmühle”. Ab 17:00 Uhr ist die Küche geöffnet. Hier wollen wir unsere geschröpften Reserven mit gutem Essen und Getränken wieder auffüllen.
Anmeldung bis zum 19.05.25 bei Bernd Jäger: 0171/9259735
Gäste sind herzlich willkommen.

Wanderung im Echzeller Wald
Wanderung im Echzeller Wald am Mittwoch, dem 14. Mai 2025– ca. 8,5 km
Wir treffen uns um 14.00 Uhr am Forum in Köppern und fahren von dort mit privaten PKW zum Parkplatz am Waldrand von Echzell (am Ende der Bisseser Straße). Von hier aus starten wir zu einer gemütlichen Rundwanderung auf gut begehbaren Wegen durch schönen Mischwald, vorbei an zwei idyllisch gelegenen Teichen.
Da es sich um eine leichte Wanderung handelt, ist sie für jedermann geeignet. Im Restaurant Akropolis, Bisseser Straße 131, lassen wir ab 17:30 Uhr die Tour in geselliger Runde ausklingen.
Um telefonische Anmeldung zwecks Reservierung im Lokal – auch für diejenigen, die nur am Essen teilnehmen – wird bis spätestens 12. Mai gebeten:
Festnetz 06172/78384 oder mobil 0151/17421167
Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Für die Wanderung wird der beim TK übliche „Wandergroschen“ in Höhe von 1€ für Mitglieder und 2€ für Gäste erhoben. Zusätzlich zahlen alle Mitfahrer und Mitfahrerinnen einen Kostenbeitrag von 3€. Die Wanderführung Heidrun Nitz freut sich über eine rege Beteiligung.
Wanderung zum Butznickel
Wann: So, 04.05.2025
Treffpunkt: Forum Friedrichsdorf / Köppern
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Streckenlänge: 14 km
Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren nach Glashütten. Dort angekommen wandern wir zunächst auf dem Limespfad. Es handelt sich hierbei um einen recht schönen Abschnitt, der uns durch Wald und reizvolle offene Landschaften, wie zum Beispiel die Schlossborner Alm, führt. Unterwegs lädt ein aussichtsreicher Rastplatz zur Mittagspause ein.

Schon bald nachdem wir den Limespfad hinter uns gelassen haben, geht es gemächlich über schmale Pfade auf den „Butznickel“. Oben angekommen, können die Wanderer eine herrliche Aussicht genießen. Der Name der Schlossborner Waldkapelle, welche hier oben steht, lässt erahnen, dass der Gipfel bis vor einigen Jahren noch bewaldet war.
Weiter geht es dann bergab Richtung Schlossborn. Nach einer kurzen Etappe durch den Ort gelangen wir über einen schönen Waldweg wieder nach Glashütten, um im Gasthaus Jägerhof einzukehren.
Verpflegung tagsüber aus dem Rucksack. Wegen der Fahrplätze und der Reservierung im Lokal ist eine Anmeldung erforderlich. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Die Länge der Tour beträgt ca. 14 km. Für Mitfahrer entsteht eine Gebühr von 3 Euro.
Über eine rege Teilnahme freut sich Beate Höß
Tel : 06175 / 796939 oder 01575 / 8813376


Wanderung zur Hohen Wart
Datum: 13. April 2025
Start: 9:00 Uhr am Forum
Wanderstrecke: 13 km
Höhenmeter: ca. 100
Rückkehr ist geplant gegen 20:00 Uhr
Wir fahren in den Spessart, nach Heimbuchenthal, bis zum Hotel „Heimathenhof“. Dort parken wir unsere Autos und starten die längere Wanderung. Alternativ, wer weniger laufen möchte, fährt bis zum Wanderparkplatz bei Volkersbrunn. Dort parken wir unsere Autos und starten unsere Wanderung.

Auf einem Waldweg geht es nun langsam bergauf, bis zur Kapelle „Herrin der Berge“. Danach laufen wir ein Stück auf einem Waldweg, bis wir den beschilderten Wanderweg „Fuchs“ erreichen. Durch den langen Grund führt uns nun der Weg, ständig im Schatten der Bäume, bis zur Waldgaststätte „Hohe Warte“. Diese Gaststätte wird vollkommen autark betrieben, d.h. eigener Strom, eigener Brunnen, eigene Brauerei und gutes Essen. Dort werden wir eine Einkehr machen, um uns zu stärken.
Der Rückweg geht durch den Spessartwald, bis wir wieder im Ausgangspunkt sind. Vorsicht ist angesagt, denn überall lauern die Spessarträuber !

Auf dem Rückweg kommen wir am Wanderparkplatz Volkersbrunn vorbei. Dort können die Kurzstrecken-Wanderer evtl. noch 2 km zum “Heimathenhof” mit laufen, während die Fahrer die Möglichkeit anbieten müde Wanderer der Langstreckenwanderung, mit zu nehmen zum Heimathenhof. Bei gutem Kaffee und leckerem Kuchen können wir den Tag ausklingen lassen. Um Anmeldung wird dringend gebeten, vor allem wegen der Mitfahrmöglichkeiten! Mitfahrer zahlen 5,– €
Gutes Schuhwerk und Kondition sind Voraussetzung!
Anmeldung bei Rolf Jäger: 06175/7730
Kulturhistorischer Wanderweg Muschenheim 06.04.2025
Wann: Sonntag, den 06.04.2025
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Treffpunkt: Forum Köppern
Beginn der Wanderung ab Waldparkplatz am Kloster Arnsburg ca. 13:30 Uhr
Die Länge der Tour beträgt ca. 10 km
Mitfahrer zahlen 3,00 Euro
Nach der Wanderung:
Restaurant „DazuMal“
Am Bürgerplatz 1-3
35516 Münzenberg-Gambach
Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren zum Waldparkplatz am Kloster Arnsburg (Einfahrt links vor der Klosterpforte). Dieser Wanderweg wurde vom Naturschutzverein Muschenheim angeregt und mitgestaltet um die vielen historischen Funde rund um Muschenheim aufzuzeigen. Die Funde werden mit vielen Übersichtstafeln erläutert. Daneben bietet die Route Aussichten auf Münzenberg, Bettenhausen, Birklar, des Weiteren auf Vogelsberg und Taunus.
Vom Parkplatz aus geht es an der Klostermauer und dem Steinbruch entlang zur Wüstung Arnsburg, sie war der Vorgänger des jetzigen Klosters und der Münzenburg. Weiter über die Straße verläuft der Weg zum Kastell Arnsburg/Alteburg, dabei wird die Trasse der ersten ehemaligen Oberhessenbahn und der alte Arnsburger Friedhof tangiert. Vom Kastell wurde nur die Grundmauer des Eingangstores sichtbar aufgemauert. Viele ausführliche Info-Tafeln lassen detailliert das Kastell in der Phantasie des Wanderers entstehen. Danach geht es weiter bis wir am Bach die Straße überqueren. Entlang der Hecke des Gutshofes, den Wiesen und Feldern ist die nächste Station das Megalithgrab „Heiliger Stein“. Hier laden Bänke zum Pausieren ein.
Es folgen die Stationen Hügelgräber und Limesturm. Vom Limesturm hat man bei klarem Wetter eine schöne Rundumsicht. Vom Limesturm führt die Route zum Ort Muschenheim, hier führt die Route durch den Friedhof mit der evangelischen Kirche zum Rathausplatz. Von dort geht es zurück zum Kloster Arnsburg. Im Klosterbereich kann ein Kriegsgräberfriedhof besichtigt werden. Vom Parkplatz aus fahren wir gemeinsam zum Restaurant „DazuMal“ im Bürgerhaus Gambach um beim Abendessen den Tag ausklingen zu lassen.
Wegen den Miƞahrgelegenheiten und der Reservierung im Lokal ist eine Anmeldung bis spätestens 04.April 2025 bei Helga Linke: 0173/4525081 oder linkehelga34@gmail.com unbedingt erforderlich.
Alle Mitglieder, Freunde, Bekannte und interessierte Mitbürger sind gern gesehene Gäste.
Mit einem Fröhlichen „Frisch auf!“ grüßt
die Wanderführerin Helga Linke und der Taunusklub Köppern.