Rund um den Winterstein

Wann: Sonntag, den 11.6.2023
Treffpunkt: 11 Uhr Forum Köppern

Wir fahren mit eigenen Pkws zum Forsthaus Winterstein und starten gegen 11:30 Uhr die Wanderung Richtung Wintersteinturm. Dort genießen wir einen herrlichen Blick über die schöne Wetterau. Als nächstes passieren wir den Fernmeldeturm am Steinkopf, wo wir nach 2,5 km schon den höchsten Punkt der Wanderung erreicht haben. Von nun an geht es weiter auf meist flachen Wegen und Pfaden. An der nahegelegenen Kuhkopfhütte stärken wir uns mit Proviant aus dem Rucksack.


Wir wandern dann am Limes entlang zum Römerturm Gaulskopf. Auf lieblichen Pfaden erreichen wir als nächstes den Eichkopf. Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz ist ein schönes und interessantes FFH Gebiet entstanden. Von dort geht es zurück zum Forsthaus, wo wir gegen 17 Uhr mit einer gemütlichen Einkehr den Tag ausklingen lassen.
Die Länge der Tour beträgt 11 Km und führt größtenteils durch den Wald.
Gäste sind herzlich willkommen.


Wegen Planung der Mitfahrgelegenheiten und Reservierung im Forsthaus wird um Anmeldung gebeten bei
Beate Höß: 06175-796939 oder 0157-58813376

Nachbericht “Laubmännchen”

Pfingst-Montag machten sich 30 Personen auf, um, wie in jedem Jahr, mit den Neu-Anspacher Taunusklub-Wanderfreunde das traditionelle „Laubmännchen-Fest“ zu feiern.
Die Wanderer liefen eine gute Std. durch Wald und Feld zum Wanderheim. Wer nicht mehr so gut zu Fuß unterwegs ist, fuhr bis zum Parkplatz „am Steinchen.“


Am Wanderheim angekommen, wurden man mit dem traditionellen Essen „Eier mit Speck“, Wurst- und Käsebrot, und als Nachtisch ein Stück von einem der vielen leckeren Kuchen verwöhnt.
Wir freuen uns jedes Jahr schon auf dieses Fest. Hier trifft man viele bekannte Wanderfreunde aus den verschiedenen Mitgliedsvereinen, und es gibt immer reichlich Neuigkeiten auszutauschen.


Herzlichen Dank an die Wanderfreunde aus Neu-Anspach, dass sie dieses traditionelle Fest aufrecht erhalten.

Fotos: Bernd J., Heidrun N., Beate H.

Pfingsten beim TK Köppern

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

am Pfingst-Sonntag hat Pfarrerin Maas-Lehwalder auf dem Außengelände des Wanderheims vom TK-Köppern einen Gottesdienst gehalten.

Bei herrlichem Sonnenschein war die Beteiligung groß. Im Anschluss bot der TK einen kleinen Rundgang durch den Wald an.

Diese Zeit nutzten die fleißigen Helfer, um den Grill anzuwerfen und Tischgruppen aufzubauen.

Bei guten Gesprächen und leckerem Essen blieben die letzten Gäste bis etwa 16 Uhr.

Gerne soll es auch im nächsten Jahr wieder einen Freiluft-Gottesdienst beim Wanderheim geben.

Am Tag des Wanderns, von Wiesbaden nach Niedernhausen

Am 14.5.2023 trafen sich einige Wanderer vom Taunusklub zu einer gemeinsamen Tour mit dem Rhein-Taunus-Klub. Zunächst fuhr man mit der Bahn nach Wiesbaden–Auringen. Dort angekommen traf man sich mit den Mitwanderern vom Taunusklub Kelkheim- Münster und dem Rhein-Taunus-Klub aus Wiesbaden. Unter dessen Leitung sollte nach Niedernhausen gewandert werden. Nach einer Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden und des Wanderführers, machte man sich auf den Weg.


Auf schmalen Pfaden ging es zunächst durch das idyllische Alsbachtal mit seinen sattgrünen Wiesen. Nachdem man das hinter sich gelassen hatte, wanderte man weiter durch den Wald bis zur Hütte der Naturfreunde Naurod, wo eine Pause gemacht wurde. Frisch gestärkt nahm man den Aufstieg zum Kellerskopf in Angriff. Oben angekommen, bekam man interessante Informationen zum mittlerweile geschlossenen Aussichtsturm und zur Geschichte der Wandervereine.


Danach ging es durch einen herrlichen Wald in Richtung Niedernhausen. Ein weiteres Highlight der Tour war der wunderschöne Waldsee im Theißbachtal. Der letzte Teil des Weges führte durch eine Wiesenlandschaft mit herrlichen Blicken auf die schönen Wälder der Gegend.
In Niedernhausen angekommen, ließ man den Wandertag mit einer Einkehr im Restaurant Schützenhaus ausklingen. Nach dem Essen ging es zum Bahnhof, um die Heimfahrt anzutreten. Beim Abschied waren sich alle 3 Vereine einig, die gemeinsame Aktion im nächsten Jahr zu wiederholen.


Es war ein rundum gelungener Wandertag.
Vielen Dank an den Wanderführer Werner Macke und den Vorsitzenden Jörg Sobek für die tolle Führung und die interessanten Informationen, die wir unterwegs bekamen.
Beate H.

Zum „Laubmännchen“ nach Neu-Anspach

Wann: Pfingstmontag, den 29.05.2023
Treffpunkt: 10:00 Uhr am Forum in Köppern

Es wird mit eigenen Pkw’s bis zum Parkplatz am Hessenpark gefahren. Bitte wegen der Mitfahrgelegenheit unbedingt anmelden. Wer nicht so lange laufen möchte, fährt gleich zum Wald-Parkplatz „am Steinchen.“ Von dort läuft man etwa 10-15 Min. bis zum Wanderheim.
Vom Hessenpark wandern wir etwa 1 Std. zum Wanderheim des TK Neu-Anspach. Hier treffen wir alte Bekannte aus vielen verschiedenen Mitgliedsvereinen zum gemütlichen Beisammensein’.
Bei Eiern mit Speck, einem Wurstteller oder herrlich leckerem Kuchen, werden wir von den Neu-Anspacher Wanderfreunden verwöhnt.
So gestärkt können wir dann den Rückweg antreten und uns schon wieder auf das Laubmännchen-Fest im nächsten Jahr freuen.
Vielen Dank an die Neu-Anspacher Wanderfreunde, dass sie diese Tradition so engagiert weiterführen.

„Frisch auf!“
Die Wanderführung Rolf Jäger
Tel.06175-7730

Rund um den Winterstein

Achtung: Termin-Änderung:
Die Wanderung Eichkopf/ rund um den Winterstein, wurde aus organisatorischen Gründen vom Donnerstag, den 01. Juni auf Sonntag, den 11. Juni verschoben.

Wann: Sonntag, den 11.6.2023
Treffpunkt: 11 Uhr Forum Köppern

Wir fahren mit eigenen Pkws zum Forsthaus Winterstein und starten gegen 11:30 Uhr die Wanderung Richtung Wintersteinturm. Dort genießen wir einen herrlichen Blick über die schöne Wetterau. Als nächstes passieren wir den Fernmeldeturm am Steinkopf, wo wir nach 2,5 km schon den höchsten Punkt der Wanderung erreicht haben. Von nun an geht es weiter auf meist flachen Wegen und Pfaden. An der nahegelegenen Kuhkopfhütte stärken wir uns mit Proviant aus dem Rucksack.


Wir wandern dann am Limes entlang zum Römerturm Gaulskopf. Auf lieblichen Pfaden erreichen wir als nächstes den Eichkopf. Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz ist ein schönes und interessantes FFH Gebiet entstanden. Von dort geht es zurück zum Forsthaus, wo wir gegen 17 Uhr mit einer gemütlichen Einkehr den Tag ausklingen lassen.
Die Länge der Tour beträgt 11 Km und führt größtenteils durch den Wald.
Gäste sind herzlich willkommen.


Wegen Planung der Mitfahrgelegenheiten und Reservierung im Forsthaus wird um Anmeldung gebeten bei
Beate Höß: 06175-796939 oder 0157-58813376

Taunuswandertag 2023

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
endlich können wir uns wieder zum Taunuswandertag treffen. Die letzte Veranstaltung
war im Jahr 2018 zum 150-jährigen Jubiläum unseres Vereins. Eine gute Gelegenheit,
uns nach Ende der Corona-Pandemie wiederzusehen.

Der Taunuswandertag wird stattfinden
am Sonntag, 2. Juli 2023,
im Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5 / 61267 Neu-Anspach
Hier die Basisinformationen:

  1. Zugang zum Hessenpark
    Der Eintritt ist für Taunusklub-Mitglieder kostenlos. Führer der Wandergruppe
    bitte Mitgliedsausweis/e an der Kasse vorzeigen.
  2. Führung im Hessenpark
    Treffpunkt ist um 11:00 Uhr an der Kasse. Interessierte Teilnehmerinnen und
    Teilnehmer erhalten eine Führung. Die kleine Wanderung geht zum Taunushaus
    und der Glashütte. Hier gibt es Informationen über die Neugestaltung und Aktualisierung der Ausstellung im Taunushaus sowie die Glashütte.
  3. Eintreffen und Verpflegung in der Stallscheune Trendelburg
    Zwischen 13:00 und 13:30 Uhr ist das Eintreffen in der Stallscheune Trendelburg
    im Hessenparkgelände vorgesehen. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein. Es
    gibt Kartoffelsuppe mit Hessenparkbrot und Frankfurter Würstchen. Als Getränke
    werden Wasser, Apfelwein, Bier und Softgetränke angeboten.
  4. Offizieller Teil in der Stallscheune Trendelburg
    Gegen 14:00 Uhr beginnt der offizielle Teil des Taunuswandertages mit der Begrüßung der Wanderfreundinnen und Wanderfreunde sowie der Mitgliedsvereine.
    Es sind Grußworte vorgesehen. Die Mitgliedsvereine erhalten Wimpel. Es sind Ehrungen angedacht.
  5. Geselliges Beisammensein
    Nach Beendigung des offiziellen Teils, gegen 15 Uhr, wollen wir bei Kaffee und
    Kuchen in der Stallscheune Trendelburg zusammenbleiben.

    Über eine zahlreiche Teilnahme aller Mitgliedsvereine würden wir uns alle sehr freuen.
    Die Stallscheune Trendelburg sowie der Hessenpark selbst sind gut zu erreichen.
    Wir bitten die Vorsitzenden der Mitgliedsvereine tätig zu werden und mögliche Vereinsjubiläen und Ehrungen von Mitgliedern zu melden und darum, eine verbindliche Anmeldung zum Taunuswandertag vorzunehmen. Als Rückmeldefrist ist der 13.
    Juni 2023 vorgesehen.

    Mitteilung von Vereinsjubiläen und Ehrungen von Mitgliedern
    Mitgliedsvereine, die ein Jubiläum in den vergangenen vier Jahren hatten oder ein Jubiläum in diesem Jahr haben, bitte wir um Mitteilung. Auch verdiente Mitglieder aus den
    Mitgliedsvereinen können an diesem Tag geehrt werden.

    Hinweise und Mitteilungen bitte an: Alexander Simon
    E-Mail: alexander.simon@eppstein.de
    Frist: 13. Juni 2023

    Verbindliche Anmeldung
    Eine verbindliche Anmeldung ist dringend erforderlich. Hier ist bitte der Mitgliedsverein
    anzumelden und auch verbindlich mitzuteilen, mit wie vielen Personen der Mitgliedsverein teilnehmen wird. Dies ist wichtig für die Organisation des Essens. Vom Hessenpark
    sowie der Gastronomie vor Ort wird alles organisiert.

    Anmeldungen bitte an: Cornelia Jäger
    E-Mail: cornelia.jaeger@gmx.net
    Telefon 06175 / 7730
    Frist: 13. Juni 2023

    Mit einem herzlichen Frisch auf!
    Cornelia Jäger Alexander Simon
    Organisation Vorsitzender

Nachbericht Laupushof 04.05.2023

Am Donnerstag, den 4.5.2023, starteten 10 Radler zu einer Tour zum „Laupushof“ in Bad Vilbel-Massenheim.

Zunächst ging es durch den Spießwald nach Burgholzhausen. Dann fuhren man weiter durch Felder, Wiesen und am Erlenbach entlang bis nach Ober -Erlenbach. Nachdem die Gruppe den Ort hinter sich gelassen hatte, wurde der Bach überquert, und weiter radelte man entlang eines schönen Wäldchens durch die Natur.
Immer am Bach entlang durchfuhren die Radler nun ein idyllisches Naherholungsgebiet und kamen nach Nieder-Erlenbach. Nachdem man dort den schönen Ortskern hinter sich gelassen hatte, ging es nun schon Richtung Massenheim.
Bald erreichte man einen kleinen Park direkt am Erlenbach, und konnte dort einige Skulpturen bewundern. Danach ging es die letzten Meter durch die Felder bis zum „Laupushof“. In einem schönen Ambiente genoss man dort eine zünftige Brotzeit oder ein leckeres Stück Kuchen. Frisch gestärkt, und nach einem gemütlichen Beisammensein, wurde der Heimweg angetreten.

Es war ein rundum gelungener Ausflug bei herrlichem Frühlingswetter.
Herzlichen Dank an die Rad/Wanderführung Beate Höß

Tag des Wanderns

Zum „Tag des Wanderns“, am 14.05.2023, hat sich der Vorstand etwas Besonderes überlegt.

Wir haben Kontakt zum Rhein-Taunus-Klub aufgenommen, um an diesem Tag zusammen eine Wanderung zu unternehmen.

Startpunkt ist der Bahnhof Wiesbaden-Auringen , ca. 11°° Uhr.

Von dort führt die Tour zum Kellerskopf, wo eine kleine Rast eingelegt wird.
Danach geht es immer bergab nach Wiesbaden-Niederhausen zur gemeinsamen Schlussrast.
Nach den zurückgelegten ca.12 km kehren wir im „Schützenhaus“ ein. Dort ist schon reserviert worden.

Um die Verkehrsverbindungen müsste sich jeder Mitgliedsverein, bzw. der jeweilige Wanderführer, selbst kümmern.
Klären Sie bitte innerhalb Ihres Mitgliedsverein ob daran Interesse besteht. Wenn ja, bitte um Rückmeldung der teilnehmenden Personenzahl, zur Meldung an das Restaurant.

Meldeschluss : Dienstag der 02.Mai 2023 bei Rolf Jäger 06175-7730

Die Wanderführung für Köppern übernimmt Beate Höss 0157-58813376

Fahrradtour zum „Laupushof“ in Massenheim

Wann: 04.05.2023
Uhrzeit: 10 Uhr
Treffpunkt: Friedrichdorf / Köppern am „Forum“

Wir radeln auf gut befahrbaren Wegen durch Felder, Wiesen und entlang des Erlenbachs zum „Laupushof“ in Bad Vilbel/ Massenheim.
Einige kurze Passagen führen auch durch schöne, am Erlenbach gelegene Dörfer und durch ein kleines Naherholungsgebiet, wo man sogar einige Skulpturen betrachten kann.
Am „Laupushof“ angekommen, kehren wir dort gemütlich ein.
Je nach Geschmack gibt es leckeren Kuchen oder eine deftige Brotzeit.
Frisch gestärkt treten wir dann den Heimweg an.
Die Länge der Tour beträgt komplett ca 30 km und ist sowohl für E- Bikes, als auch für herkömmliche Fahrräder geeignet.
Die Geschwindigkeit wird entsprechend angepasst.

Gäste sind wie immer beim Taunusklub herzlich willkommen.
Wegen der Reservierung auf dem „Laupushof“ ist eine Anmeldung erforderlich
06175/ 796939
0157/ 58813376

Es freut sich über eine rege Beteiligung Beate Höß