Jahresabschlusswanderung zum Bizzenbachtal 2023

Treffpunkt: Am Donnerstag, den 28.12.2023 am Forum Friedrichsdorf in Köppern um 11:30 Uhr.

Mit den eigenen PKWs fahren wir nach Wehrheim zum Parkplatz am Friedhof. Von dort wandern wir zuerst zum Waldrand, und dann geht es weiter zum Restaurant „Zum Bizzenbachtal“ (Schwimmbad). Dort werden wir um 13:00 Uhr erwartet. Nach gutem Essen und Trinken gehen wir den kurzen Weg zurück zum Parkplatz am Friedhof.
Wer mit eigenem PKW direkt zum Restaurant „Zum Bizzenbachtal“ fährt (ab 12:30 Uhr), bitte auch unter folgender Telefonnummer anmelden: 06175 – 417 59 14 (zwecks Reservierung im Restaurant).
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

„Frisch Auf“ die Wanderführung Uta und Günther Kipper

Adventsfeier

Liebe Taunusklub-Mitglieder und Freunde des Taunusklubs Köppern,
wegen Termin-Überschneidungen findet unsere Adventsfeier in diesem Jahr schon am 03.12.2023 (1. Advent) in unserem Wanderheim statt.

Ab 15 Uhr ist Beginn der gemütlichen Feier.
In diesem Jahr werden auch einige lange nicht gesehene Jubilare ausgezeichnet. Lasst euch überraschen.

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.
Mit freundlichem Gruß
Der Vorstand

„Auf geht es zum traditionellen Gänseschmaus“

Am Donnerstag, den 09.11.2023, bietet der Taunusklub Köppern wieder die zur Tradition gewordene Wanderung zum „Gänse-Schmaus“ in den Hugenottengarten in Friedrichsdorf an.

Los geht es um 11 Uhr am Forum in Köppern. Wir laufen etwa 1,5 Std.
Der Weg führt uns am Waldkrankenhaus entlang, hoch zur Landvolk-Hochschule, ein Stück. auf dem Friedrichsdorfer Rundwanderweg bis zum Bottigtal, kurz hinauf zum „Telefon-Kreisel“, bis zum Hugenottengarten.

Wer direkt zum Hugenottengarten kommen möchte, trifft dort gegen 12:30 Uhr mit der Wandergruppe zusammen.

Wer nicht mehr zurück nach Köppern wandern möchte, kann mit dem Linienbus fahren.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Gäste sind herzlich eingeladen.

Eine Anmeldung ist für alle Teilnehmer bis Sonntag, den 05.11.2023, dringend notwendig und verbindlich!!!

Es kann ausgewählt werden zwischen:
Gänsebrust
Gänsekeule
oder aus der Karte

Anmeldung bei der Wanderführung:
Tel.: 06175-1384 oder 0151-42832600
Mit einem fröhlichen „Frisch Auf!“ grüßt die Wanderführung
Erika und Manfred Nießing

Herbstwanderung zum Herzberg und zum Bleibeskopf

Wann : So, 05. 11. 2023
Treffpunkt : Forum Friedrichsdorf / Köppern
Uhrzeit : 8 Uhr 45

Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren mit eigenen PKWs nach Oberursel zur Hohemark. Wer möchte kann natürlich auch direkt zur Hohemark kommen.

Von dort geht es weiter mit dem Bus um 9 Uhr 34 zum Sandplacken. Nachdem wir 10 Minuten später dort angekommen sind, laufen wir zunächst ca. 3,5 km entlang des Limes. Am Roßkopf verlassen wir diesen und gelangen als nächstes zum Herzberg, wo wir im Berggasthof das Mittagessen einnehmen. Wer möchte kann den Turm dort besteigen und die herrliche Aussicht genießen.

Frisch gestärkt machen wir uns dann auf in Richtung Bleibeskopf. Dort befindet sich die älteste, keltische Ringwallanlage im Taunus. Auch hier gibt es wieder eine schöne Aussicht ins Rhein Main Gebiet.

Auf idyllischen Pfaden geht es weiter zum Naturdenkmal Goldgrubenfelsen und zurück zur Hohemark. Die Länge der Tour beträgt 11,5 km, und es gibt außer zwei relativ kurzen Abschnitten keine nennenswerten Steigungen.

Wegen der Reservierung im Gasthof und der Mitfahrgelegenheiten ist eine Anmeldung dringend erforderlich:

Tel 06175/ 796939 oder 0157/ 58813376
Gäste sind wie immer herzlich willkommen
Es freut sich auf eine rege Beteiligung die Wanderführung Beate Höß

Traditionswanderung “zur Linde” nach Neu-Anspach

Wir treffen uns am 26.10.2023 um 15.30 Uhr am Bürgerforum in Köppern und fahren mit eigenen Pkws nach Neu Anspach.
Dort geht es über einen kleinen Rundwanderweg von 1 bis 1,5 Stunden zur Gaststätte „Zur Linde“, wo uns gute Hausmannskost und ein kühler Schoppen in geselliger Runde erwarten.

Um verbindliche Anmeldung, wegen der Tischreservierung, wird gebeten.

Die Wanderführung grüßt mit einem herzlichen
„Frisch auf!“

Andrea Ament & Roland Hilbert
Tel: 06175-940198 (AB)

In den Hintertaunus zum Kuhschwanzweiher

Wann: Samstag, den 14.10.2023
Wo: Treffpunkt Köppern Bahnhof
Uhrzeit: 9:45 Uhr


Wir fahren mit der Bahn durch den schönen Hintertaunus nach Brandoberndorf.
Dort angekommen laufen wir durch Felder, Wald und Wiesen nach Hasselborn. Nachdem wir den kleinen Ort hinter uns gelassen haben, geht es weiter durch den Wald zum schönen Kuhschwanzweiher. Nach einer gemütlichen Pause dort, nehmen wir die letzten 3 km in Angriff. Wieder zurück in Brandoberndorf, lassen wir den Wandertag mit einer gemütlichen Einkehr in der Eisdiele ausklingen.

Unterwegs haben wir immer wieder schöne Ausblicke in die schöne Landschaft des Hintertaunus.

Bitte Rucksackverpflegung mitnehmen, da wir, außer in der Eisdiele, nicht einkehren. Wir machen unterwegs zwei Pausen, so dass jeder Gelegenheit hat, seinen Proviant zu verzehren.

Da es sich um einen Rundweg handelt, besteht auch die Möglichkeit, mit dem eigenen PKW nach Brandoberndorf zu fahren.

Die Länge der Tour beträgt 11,5 km
Wegen der Reservierung in der Eisdiele müssen sich auch die Autofahrer unbedingt anmelden.

Tel : 06175 / 796939 oder 0157/ 58813376

Gäste sind wie immer herzlich willkommen!

Es freut sich über eine rege Beteiligung die Wanderführung Beate Höß

Wanderung rund um Rosbach

Treffpunkt:
Am Donnerstag, den 21.09.2023 um 16 Uhr am Forum Friedrichsdorf in Köppern.

Mit den eigenen Autos fahren wir nach Rosbach. Dort wandern wir etwa eine Stunde und kehren dann zur Schlussrast in ein Lokal ein.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Wegen der Mitfahrgelegenheit, bitte anmelden!

„Frisch Auf “ die Wanderführung Günther und Uta Kipper
Telefon 06175 – 417 59 14

Kultur-Wanderung ins Philipp-Reis-Haus

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

am Dienstag, den 26.09.2023, bietet der Taunusklub Köppern e.V. eine Kultur-Wanderung nach Friedrichsdorf an.
Dort werden wir das neu gestaltete Philipp-Reis-Haus besuchen. (Fahrstuhl vorhanden)

Unter der fachkundigen Führung von Frau Dr. Erika Dittrich, tauchen wir ein in die Gründungs-Geschichte der Stadt Friedrichsdorf, durch die, aus Frankreich vertriebenen, Hugenotten. Landgraf Friedrich II. lud sie ein, sich in der Landgrafschaft Hessen-Homburg anzusiedeln.
Das Museum befindet sich in dem Haus, in dem Philipp Reis mit seiner Familie lebte und dort auch das Telefon erfunden hat. Es ist interessant und sehr erstaunlich zu sehen, wie sich die Kommunikationsmittel seit damals weiterentwickelt haben.

Im Anschluss an die Führung kehren wir zu einer gemütlichen Runde ins Cafe Klatsch ein. Wer von Köppern aus nach Friedrichsdorf laufen möchte, kommt um 10 Uhr zum Treffpunkt an der Linde.
Rad-, Bus- oder Auto-Fahrer sind bitte um 11 Uhr vor dem Phillip-Reis-Haus in der Hugenottenstraße, Nr. 55.
Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis zum 20.09.2023 in jedem Fall unbedingt erforderlich.

Tel.: 06175-1384 bei E.u.M. Nießing
Handy: 0151-42832600

Falls großes Interesse besteht, können wir im Oktober eine zweite Tour planen.
Auch interessierte Gäste, besonders „Neubürger“, sind herzlich willkommen!

Es freuen sich über eine rege Beteiligung
Erika und Manfred Nießing

In den Hintertaunus zum Kuhschwanzweiher

Wann: Donnerstag, den 24.8.2023
Wo: Treffpunkt Köppern Bahnhof
Uhrzeit: 9:30 Uhr

Wir fahren mit der Bahn durch den schönen Hintertaunus nach Brandoberndorf. Dort angekommen laufen wir durch Felder, Wald und Wiesen nach Hasselborn. Nachdem wir den kleinen Ort hinter uns gelassen haben, geht es weiter durch den Wald zum schönen Kuhschwanzweiher. Nach einer gemütlichen Pause dort, nehmen wir die letzten 3 km in Angriff. Wieder zurück in Brandoberndorf, lassen wir den Wandertag mit einer gemütlichen Einkehr in der Eisdiele ausklingen.


Unterwegs haben wir immer wieder schöne Ausblicke in die schöne Landschaft des Hintertaunus.
Bitte Rucksackverpflegung mitnehmen, da wir, außer in der Eisdiele, nicht einkehren. Wir machen unterwegs zwei Pausen, so dass jeder Gelegenheit hat, seinen Proviant zu verzehren.
Da es sich um einen Rundweg handelt, besteht auch die Möglichkeit, mit dem eigenen PKW nach Brandoberndorf zu fahren.
Die Länge der Tour beträgt 11,5 km
Wegen der Reservierung in der Eisdiele müssen sich auch die Autofahrer unbedingt anmelden.
Tel : O6175 / 796939 oder 0157/ 58813376
Gäste sind wie immer herzlich willkommen!
Es freut sich über eine rege Beteiligung die Wanderführung Beate Höß

Bitte das Datum beachten, da der ursprüngliche Termin aus organisatorischen Gründen geändert wurde!