Advent – Advent – ein Lichtlein brennt…

Am ersten Advent-Sonntag trafen sich 40 Mitglieder und Freunde des Taunusklub Köppern zur Adventsfeier im vorweihnachtlich geschmücktem Wanderheim.

Es wurde gemütlich, bei Gebäck und Kaffee/Tee, geplaudert und passend zum Advent Geschichten zum Schmunzeln und Nachdenken vorgelesen.

Der Höhepunkt war die Auszeichnung einiger Mitglieder für viele Jahre treue Mitgliedschaft im TK. Es war wieder einmal ein schöner und gemütlicher Advents-Nachmittag. Herzlichen Dank an alle fleißigen Helfer!

Aktuelle Termininformationen

Entgegen einer früheren Information kann das Gänseessen nun doch am ursprünglich vorgesehenen Termin am 09.11.2023 stattfinden. Abmarsch ist um 11 Uhr am Forum.

Die für den 05.11.2023 vorgesehene Wanderung musste leider wegen des schlechten Wetters abgesagt werden. Die Wanderführerin Beate Höß wird die Tour zum Herzberg dankenswerterweise am 19.11.2023 erneut anbieten.

Da am 2. Advent in unserem Wanderheim ein Waldgottesdienst stattfinden wird, wird die traditionelle Adventsfeier um eine Woche auf den 03.12.2023 vorverlegt. An diesem Tag erfolgen auch noch mehrere Auszeichnungen für langjährige Mitglieder des Taunusklubs Köppern.

Mittwochskaffe im Waldhaus

Wie jeden ersten Mittwoch im Monat findet am 01. November ab 15:00 Uhr der regelmäßige Mittwochskaffee im Waldhaus statt. Gäste sind in der geselligen Runde jederzeit willkommen!

Wanderplan für 2024 erarbeiten

Am Samstag, den 28. Oktober, um 15°° Uhr, treffen sich alle Mitglieder, die sich am Wandergeschehen im kommenden Jahr beteiligen wollen.

Jeder, der eine Wanderung führen möchte, ist herzlich willkommen.

Der Taunusklub würde sich sehr darüber freuen, wenn sich zum „Reinschnuppern“ auch interessierte Mitbürger einfinden würden, eine Mitgliedschaft ist dazu nicht erforderlich! Neulinge können Vorschläge unterbreiten und werden, falls sie eine Führung übernehmen wollen, mit Rat und Tat fachmännisch unterstützt.

Wir werden in gemütlicher Runde, bei Kaffee und Kuchen, versuchen, einen für alle Leistungsgruppen, anspruchsvollen Plan zu erstellen.

Für etwaige Fragen oder Anregungen steht im Vorfeld der Vorsitzende zur Verfügung.
Auf eine rege Teilnahme und schöne Vorschläge freut sich Ihr/Euer

1.Vorsitzender Rolf Jäger
06175-7730

Aktuelle Terminänderungen und ‑ergänzungen

Am 28. Oktober findet die Wanderplanbesprechung für das kommende Jahr im Waldhaus statt. Hierzu ist jeder eingeladen, um sich gerne auch mit Ideen oder Vorschlägen einzubringen.

Das ursprünglich für Donnerstag, den 9. November angesetzte Gänseessen muss um einen Tag auf Mittwoch, den 8. November vorverlegt werden.

Der für den Sonntag, den 10. Dezember geplante Adventskaffee wird um eine Woche auf den 3. Dezember vorverlegt. Dafür findet dann am 10. Dezember die Waldweihnacht der evangelischen Kirche bei uns im Waldhaus statt.

Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Gedenkfeier des TK Köppern

Liebe Mitglieder des Taunusklub Köppern !

Am 15. Oktober findet die jährliche Ehrung der verstorbenen Mitglieder der Taunusklub-Mitgliedsvereine am Ehrenmal Stockborn statt.

Der 1. Vorsitzende, Rolf Jäger, wird an dieser Feier teilnehmen.
Sollte jemand Interesse bekunden, auch daran teilnehmen zu wollen, bitte beim 1. Vorsitzenden melden.

Da wir unseren verstorbenen Mitgliedern, im engen Kreis der Mitglieder, bzw. Hinterbliebenen, gedenken wollen, treffen wir uns eine Woche später, am 22. Oktober, in unserem Vereinshaus, um bei Kaffee und Kuchen uns an sie zu erinnern. Dem einen oder anderen fallen bestimmt kleine Geschichtchen ein, die die Erinnerung verstärken.

Wir wollen um 15°° Uhr beginnen und würden uns über eine rege Beteiligung freuen.

Zur besseren Planung bitte anmelden unter 06175-7730

Bis dahin, bleibt gesund und “Frisch auf”

Ihr / Euer

Rolf Jäger

Rettungsaktionen für Grenzsteine

Schon seit einiger Zeit kümmert sich Bernd Jäger um die Erfassung und Katalogisierung der historischen Grenzsteine rund um die Köpperner Gemarkung. Viele sind über die Jahre verschwunden, einige durch den Einsatz von schweren Waldarbeitsmaschinen (teilweise) zerstört oder an Ort und Stelle umgewalzt worden.

In einer gemeinsamen Arbeitsgruppe von Mitgliedern des Taunusklub und von “Lebendiges Köppern” wurden mittlerweile einige dieser historisch bedeutsamen Grenzsteine wieder hergerichtet. So auch wieder Mitte Juli, als sich die Gruppe zur Rettung zweier Grenzsteine in der Nähe des Waldkrankenhauses traf.

Mit Spaten und Spitzhacke wurden ungefähr einen halben Meter tiefe Löcher ausgehoben, was bei dem trockenen, steinigen und wurzeldurchdrungenen Waldboden schon etwas Muskelkraft erfordert. Auch das Bewegen und korrekte Aufstellen der zentnerschweren Steine funktioniert nur in gemeinsamer Anstrengung.

Erschöpft, aber glücklich stellt die Gruppe beim gekühlten “Feierabendbier” fest, wieder einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Köpperner Geschichte geleistet zu haben.

Tag des Wanderns

Zum „Tag des Wanderns“, am 14.05.2023, hat sich der Vorstand etwas Besonderes überlegt.

Wir haben Kontakt zum Rhein-Taunus-Klub aufgenommen, um an diesem Tag zusammen eine Wanderung zu unternehmen.

Startpunkt ist der Bahnhof Wiesbaden-Auringen , ca. 11°° Uhr.

Von dort führt die Tour zum Kellerskopf, wo eine kleine Rast eingelegt wird.
Danach geht es immer bergab nach Wiesbaden-Niederhausen zur gemeinsamen Schlussrast.
Nach den zurückgelegten ca.12 km kehren wir im „Schützenhaus“ ein. Dort ist schon reserviert worden.

Um die Verkehrsverbindungen müsste sich jeder Mitgliedsverein, bzw. der jeweilige Wanderführer, selbst kümmern.
Klären Sie bitte innerhalb Ihres Mitgliedsverein ob daran Interesse besteht. Wenn ja, bitte um Rückmeldung der teilnehmenden Personenzahl, zur Meldung an das Restaurant.

Meldeschluss : Dienstag der 02.Mai 2023 bei Rolf Jäger 06175-7730

Die Wanderführung für Köppern übernimmt Beate Höss 0157-58813376

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung  am 11. März 2023 um 15 °°  Uhr im „Waldhaus“

                                                Tagesordnung

  • TOP 1          Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  • TOP 2          Totenehrung
  • TOP 3          Berichte
    • des Vorsitzenden
    • der Kassenwartin
    • des Wanderwartes
    • des Wegewartes
    • des Hüttenwartes
    • des Naturschutzwartes
    • des Kulturwartes
  • TOP 4         Bericht der Kassenprüfer
  • TOP 5         Entlastung des Vorstandes
  • TOP 6         Wahl :
  •                     1. des/der 1. Vorsitzenden
  •                     2. des/der 2. Vorsitzenden
  •                     3. des/der Kassenwartes/in
  •                     4. des/der Schriftführer/in
  •                     5. des/der Wanderwart/in
  •                     6. des/der Wegewart/in
  •                     7. des/der Hüttenwart/in
  •                     8. des/der Naturschutzwart/in
  •                     9. des/der Kulturwart/in
  •                   10. des/der Beisitzer/in
  • TOP 7         Wahl eines / einer Kassenprüfer / Kassenprüferin
  • TOP 8         Anträge
  • TOP 9         Verschiedenes
  • TOP 10       Schlusswort des 1.Vorsitzenden

Anträge der Mitglieder zur o.g. Tagesordnung sind bis zum 4.März 2023 beim 1. Vor-sitzenden Herr Rolf Jäger, Merianweg 4, 61381 Friedrichsdorf schriftlich einzureichen.

Friedrichsdorf, den 24. Februar 2023

1. Vorsitzender