Nachbericht Laupushof 04.05.2023

Am Donnerstag, den 4.5.2023, starteten 10 Radler zu einer Tour zum „Laupushof“ in Bad Vilbel-Massenheim.

Zunächst ging es durch den Spießwald nach Burgholzhausen. Dann fuhren man weiter durch Felder, Wiesen und am Erlenbach entlang bis nach Ober -Erlenbach. Nachdem die Gruppe den Ort hinter sich gelassen hatte, wurde der Bach überquert, und weiter radelte man entlang eines schönen Wäldchens durch die Natur.
Immer am Bach entlang durchfuhren die Radler nun ein idyllisches Naherholungsgebiet und kamen nach Nieder-Erlenbach. Nachdem man dort den schönen Ortskern hinter sich gelassen hatte, ging es nun schon Richtung Massenheim.
Bald erreichte man einen kleinen Park direkt am Erlenbach, und konnte dort einige Skulpturen bewundern. Danach ging es die letzten Meter durch die Felder bis zum „Laupushof“. In einem schönen Ambiente genoss man dort eine zünftige Brotzeit oder ein leckeres Stück Kuchen. Frisch gestärkt, und nach einem gemütlichen Beisammensein, wurde der Heimweg angetreten.

Es war ein rundum gelungener Ausflug bei herrlichem Frühlingswetter.
Herzlichen Dank an die Rad/Wanderführung Beate Höß

Tag des Wanderns

Zum „Tag des Wanderns“, am 14.05.2023, hat sich der Vorstand etwas Besonderes überlegt.

Wir haben Kontakt zum Rhein-Taunus-Klub aufgenommen, um an diesem Tag zusammen eine Wanderung zu unternehmen.

Startpunkt ist der Bahnhof Wiesbaden-Auringen , ca. 11°° Uhr.

Von dort führt die Tour zum Kellerskopf, wo eine kleine Rast eingelegt wird.
Danach geht es immer bergab nach Wiesbaden-Niederhausen zur gemeinsamen Schlussrast.
Nach den zurückgelegten ca.12 km kehren wir im „Schützenhaus“ ein. Dort ist schon reserviert worden.

Um die Verkehrsverbindungen müsste sich jeder Mitgliedsverein, bzw. der jeweilige Wanderführer, selbst kümmern.
Klären Sie bitte innerhalb Ihres Mitgliedsverein ob daran Interesse besteht. Wenn ja, bitte um Rückmeldung der teilnehmenden Personenzahl, zur Meldung an das Restaurant.

Meldeschluss : Dienstag der 02.Mai 2023 bei Rolf Jäger 06175-7730

Die Wanderführung für Köppern übernimmt Beate Höss 0157-58813376

Fahrradtour zum „Laupushof“ in Massenheim

Wann: 04.05.2023
Uhrzeit: 10 Uhr
Treffpunkt: Friedrichdorf / Köppern am „Forum“

Wir radeln auf gut befahrbaren Wegen durch Felder, Wiesen und entlang des Erlenbachs zum „Laupushof“ in Bad Vilbel/ Massenheim.
Einige kurze Passagen führen auch durch schöne, am Erlenbach gelegene Dörfer und durch ein kleines Naherholungsgebiet, wo man sogar einige Skulpturen betrachten kann.
Am „Laupushof“ angekommen, kehren wir dort gemütlich ein.
Je nach Geschmack gibt es leckeren Kuchen oder eine deftige Brotzeit.
Frisch gestärkt treten wir dann den Heimweg an.
Die Länge der Tour beträgt komplett ca 30 km und ist sowohl für E- Bikes, als auch für herkömmliche Fahrräder geeignet.
Die Geschwindigkeit wird entsprechend angepasst.

Gäste sind wie immer beim Taunusklub herzlich willkommen.
Wegen der Reservierung auf dem „Laupushof“ ist eine Anmeldung erforderlich
06175/ 796939
0157/ 58813376

Es freut sich über eine rege Beteiligung Beate Höß

Wanderung durchs Wiesbachtal

Wann: 27.4.2023
Uhrzeit: 10 Uhr
Wo: Treffpunkt Bahnhof Köppern

Wir fahren mit Bus und Bahn zum Ausgangspunkt der Tour nahe Grävenwiesbach.
Zunächst laufen wir durch das schöne Wiesbachtal. Hier und da kann man dort noch Spuren der alten Eisenbahnstrecke nach Weilburg entdecken. Danach geht es weiter durch den Wald. Da unterwegs keine Einkehrmöglichkeit besteht, machen wir dort eine Rast. Bitte Proviant mitnehmen. Anschließend wandern wir durch Felder und Wiesen nach Grävenwiesbach. Dabei genießen wir die herrliche Fernsicht im Hintertaunus.
Am Bahnhof Grävenwiesbach angekommen, kehren wir dort gegen 17 Uhr in der Gaststätte „ Zur Eisenbahn“ ein. Danach geht es mit der Taunusbahn zurück nach Köppern.

Die Länge der Tour beträgt ca. 11,5 km.
Gäste sind wie immer beim Taunusklub herzlich willkommen!

Wegen der Reservierung in der Gaststätte wird um Anmeldung gebeten:
06175/ 796939
0157 / 58813376

Es freut sich über eine rege Beteiligung
die Wanderführung Beate Höß

Nachbericht “Frühjahrstour zum Wölfersheimer See”

Am Donnerstag, den 30.März, trafen sich 20 Wanderer zu einer Tour in die schöne Wetterau.
Man fuhr mit eigenen PKWs nach Wölfersheim. Dort angekommen machte man sich auf den Weg, um den herrlichen See zu umrunden.


Zuvor gab es durch die Wanderführer noch interessante Informationen zur Geschichte des Ortes und des Sees, welcher durch den Bergbau entstanden ist. Auch unterwegs gab es auf Infotafeln noch vieles darüber zu lesen.
Nach etwas über der Hälfte des Weges wurde eine Rast in einem gemütlichen Pavillon gemacht, um den Blick über den schönen See zu genießen. Dort wartete sogar eine kleine Überraschung vom Osterhasen.
Frisch gestärkt startete man nun für den Rest des Weges, um den rundum gelungenen Nachmittag mit einem leckeren Abendessen im „Haus am See“ ausklingen zu lassen.
Herzlichen Dank an die Wanderführung Andrea Ament und Roland Hilbert

Nachbericht “Rund um Mauloff”

Am Sonntag, den 2.4. 2023, trafen sich 11 Wanderer zu einer Tour im schönen Hintertaunus.


Zunächst fuhr man mit eigenen PKWs in das schöne Örtchen Mauloff. Dort angekommen, wurde sogleich zur 9,5 km langen Wanderung „ Rund um Mauloff“ gestartet.
Während man anfangs durch eine abwechslungsreiche Feld- und Wiesenlandschaft wanderte, konnte der herrliche Blick in die Ferne genossen werden. Nach einem kurzen Stück durch den Wald, hatte man wieder freie Aussicht und gelangte dann zur Riedelbacher Heide, welche durch intensive Beweidung entstanden ist. Seit 1969 ist dort ein wunderschönes Naturschutzgebiet entstanden.
Auf einer weiteren schönen Etappe durch den Wald, gelangte man zum Rastplatz Tenne, um eine Pause einzulegen. Frisch gestärkt nahm man den Rest des Rundweges in Angriff.
Wieder in Mauloff angekommen, wurde im Gasthaus „ Zum kühlen Grund“ eingekehrt, um den rundum gelungenen Wandertag bei einem leckeren Abendessen ausklingen zu lassen.
Vielen Dank an die Wanderführung Heidi und Karl Hess

Wanderung rund um Mauloff

Am Sonntag, 2.April 2023 starten wir zur nächsten Wanderung im Taunus. Wir treffen uns am Parkplatz am Forum in Köppern und fahren mit dem Auto nach Mauloff.

Abfahrtzeiten: Köppern um 13:30 Uhr

Nach Ankunft in Mauloff, wandern wir Richtung Riedelbach bis zum Rastplatz „Tenne“, wo wir eine Rast einlegen.
Anschließend wandern wir weiter zurück nach Mauloff .
Unterwegs besteht keine Einkehrmöglichkeit . In der Gaststätte „ Zum Kühlen Grund“ in Mauloff machen wir unsere Schlussrast.

Wanderstrecke ca. 9 km.
Gäste sind herzlich willkommen
Bitte um Anmeldung bei: Karl Hess.
Telefon : 06172-2679866
Mobil: 01639053316

Die Wanderführung: Heidi + Karl Hess

Nix wie raus…

zur kleinen Nachmittagsrunde

Zum Wölfersheimer See

Treffpunkt am 30.03.2023 um 14.45 Uhr
am Bürgerforum, Dreieichstraße 22

Mit privat eigenen Pkw (bitte Fahrgemeinschaften bilden) fahren wir über die B 455 nach Wölfersheim (ca. 30 Minuten / ca. 25 km).
Vom dortigen Parkplatz umrunden wir in ca. 1 Stunde den Wölfersheimer See.
Anschließend ist eine gemütliche Einkehr geplant.
Gäste sind, wie immer beim Taunusklub Köppern, herzlich willkommen.

Um verbindliche Anmeldung unter Telefonnummer 06175-940198 (AB) zwecks Reservierung wird gebeten.

„Frisch auf“

die Wanderführung
Andrea Ament & Roland Hilbert

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung  am 11. März 2023 um 15 °°  Uhr im „Waldhaus“

                                                Tagesordnung

  • TOP 1          Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  • TOP 2          Totenehrung
  • TOP 3          Berichte
    • des Vorsitzenden
    • der Kassenwartin
    • des Wanderwartes
    • des Wegewartes
    • des Hüttenwartes
    • des Naturschutzwartes
    • des Kulturwartes
  • TOP 4         Bericht der Kassenprüfer
  • TOP 5         Entlastung des Vorstandes
  • TOP 6         Wahl :
  •                     1. des/der 1. Vorsitzenden
  •                     2. des/der 2. Vorsitzenden
  •                     3. des/der Kassenwartes/in
  •                     4. des/der Schriftführer/in
  •                     5. des/der Wanderwart/in
  •                     6. des/der Wegewart/in
  •                     7. des/der Hüttenwart/in
  •                     8. des/der Naturschutzwart/in
  •                     9. des/der Kulturwart/in
  •                   10. des/der Beisitzer/in
  • TOP 7         Wahl eines / einer Kassenprüfer / Kassenprüferin
  • TOP 8         Anträge
  • TOP 9         Verschiedenes
  • TOP 10       Schlusswort des 1.Vorsitzenden

Anträge der Mitglieder zur o.g. Tagesordnung sind bis zum 4.März 2023 beim 1. Vor-sitzenden Herr Rolf Jäger, Merianweg 4, 61381 Friedrichsdorf schriftlich einzureichen.

Friedrichsdorf, den 24. Februar 2023

1. Vorsitzender

Heringsessen am Aschermittwoch

Am Aschermittwoch gibt es traditionell beim Taunusklub Köppern e.V. das beliebte „Heringsessen“.
Auch in diesem Jahr schnippelten fleißige Helfer schon vorher die Zwiebeln, Äpfel und natürlich den Hering, damit alles gut durchziehen konnte.
Einige Wanderer wollten sich noch ordentlich Appetit holen und trafen sich vorher zu einem einstündigen Rundgang im Wald.


Im Wanderheim wurden die Wanderer schon von vielen hungrigen Gästen erwartet. So konnte es gleich mit dem leckeren Schmaus losgehen.
Auch die „Nicht-Hering-Esser“ kamen auf ihre Kosten… sie konnten zu den Pellkartoffeln eine ordentliche Portion Quark genießen.

Es wurde viel erzählt und gelacht, bevor man am frühen Abend nach Hause ging.

Wieder einmal gab es einen gelungenen und fröhlichen Nachmittag beim Taunusklub.