Wanderung durch den Hardtwald mit Besuch des jüdischen Friedhofs am Sonntag, dem 30. März 2025 (ca. 7 km).
Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Forum in Köppern und fahren von dort mit privaten Pkws zum Parkplatz am Waldfriedhof Bad Homburg. Von hier aus starten wir um 10 Uhr zu einer gemütlichen Wanderung zum jüdischen Friedhof Seulberg, wo wir eine sachkundige Führung erhalten werden.
Wer nur an der Führung über den jüdischen Friedhof teilnehmen möchte, kommt um 10.45 Uhr zum Parkplatz am Schützenhaus Seulberg (am Ende der Hardtwaldallee). Von hier aus gehen wir dann gemeinsam ca. 500 m zum jüdischen Friedhof.
Im Anschluss an diese Führung wandern wir Richtung Bad Homburg zum Ellerhöhtürmchen. Auch hier werden wir eine kleine sachkundige Erläuterung zu diesem Türmchen bekommen. Danach geht es zurück zum Waldfriedhof und nach Köppern. Hier lassen wir ab 13 Uhr / 13.30 Uhr in „Pinocchios Wirtshaus“ (Forum) die Tour in geselliger Runde ausklingen.
Um telefonische Anmeldung zwecks Reservierung im Lokal – auch für diejenigen, die nur am Essen teilnehmen – wird bis spätestens 27. März gebeten:
Festnetz 06172/78384 oder mobil 0151/17421167.
Gäste sind wie immer willkommen!
Ich freue mich auf eine schöne kleine Wanderung mit euch!
Heidrun Nitz
Nachbericht “Rund um den Birkenhof” 27.02.2025
Am 27.02.25 trafen sich 9 Wanderer am Forum Friedrichsdorf. Es wurden Fahrgemeinschaften gebildete, um nach Butzbach-Fauerbach zu fahren. Dort angekommen ging es sogleich los zu einer Feld- und Wiesentour rund um den Birkenhof.

Schon bald erreichte die Wandergruppe den höchste Punkt der Tour und wurden mit einem herrlichen Rundumblick in die Wetterau und auf den Taunus belohnt. Über den Ziegenberger Pfad und den Vogelsbergblick wanderte man im großen Bogen zurück zum Ausgangspunkt.
Bei einem leckeren Mittagessen im Birkenhof ließ man den herrlichen Wandertag ausklingen.
Vielen Dank an die Wanderführung für die schöne Tour

Gemütliche Nachmittagswanderung am Donnerstag, 20.03.2025
Treffpunkt: 15:00 Uhr am Forum in Köppern
Mit privaten Pkws fahren wir zum Hattstein-Weiher nach Usingen. Von dort laufen wir in einer größeren Runde (ca. 1 Std.) am Hattstein-Weiher und Brunnenweiher entlang, zurück zum Ausgangspunkt. Anschließend erfolgt eine gemütliche Einkehr zu einem kühlen Schoppen und gutem Essen.
In geselliger Runde lassen wir dann den Nachmittag ausklingen. Um telefonische Anmeldung zwecks Reservierung wird gebeten!
Tel.: 06175/940198 (AB)
Mit einem herzlichen „Frisch auf“ verbleibt die Wanderführung
Andrea Ament & Roland Hilbert
Einladung zur Jahreshauptversammlung
am 08. März 2025 um 15:00 Uhr im Wanderheim am Bimsteinweg
Achtung : Einladung gilt für alle Mitglieder!
Tagesordnung
- TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- TOP 2: Totenehrung
- TOP 3: Berichte
- des Vorsitzenden
- der Kassenwartin
- des Wanderwartes
- des Wegewartes
- des Hüttenwartes
- des Naturschutzwartes
- des Kulturwartes
- TOP 4: Bericht der Kassenprüfer
- TOP 5: Entlastung des Vorstandes
- TOP 6: Wahl des/der
- 1. Vorsitzenden
- 2. Vorsitzenden
- Kassenwartes/in
- Schriftführer/in
- Wanderwart/in
- Wegewart/in
- Hüttenwart/in
- Naturschutzwart/in
- Kulturwart/in
- Beisitzer/in
- TOP 7: Wahl eines/einer Kassenprüfer/in
- TOP 8: Anträge
- TOP 9: Verschiedenes
- TOP 10: Schlusswort des 1. Vorsitzenden
Bitte um zahlreiche Teilnahme! Die finanzielle Lage wird über Beamer dargestellt!
Anträge der Mitglieder zur o.g. Tagesordnung sind bis zum 5. März 2025 beim 1. Vorsitzenden, Herr Rolf Jäger, Merianweg 4, 61381 Friedrichsdorf schriftlich einzureichen.
Heringsessen beim Taunusklub
Auch in diesem Jahr, wollen wir wieder zum traditionellen Heringsessen, wie üblich am Aschermittwoch, einladen.
Am Aschermittwoch, den 05.03.2025, findet das traditionelle Heringsessen im Vereinshaus statt. Ab 15:00 Uhr freuen wir uns auf viele Mitglieder, vor allem würden wir uns freuen, auch Gäste begrüßen zu dürfen. Bitte unbedingt, bis zum 23.02.2025, bei Erika Nießing anmelden damit der Hüttendienst weiß wie viel Heringe, Kartoffeln und Quark vorbereitet werden müssen.
Vor dem Vergnügen ist die „Arbeit“ angesagt damit der Hering auch schmeckt. Deshalb bieten Erika und Manfred Nießing eine kleine Runde rund ums Wanderheim (ca. 1 Stunde) an. Treffpunkt um 14:00 Uhr am alten Friedhof in Köppern, Zum Köpperner Tal, Eingang zum kath. Gemeindezentrum.
Anmeldung unter:
Tel.: 06175-1384
Rund um den Birkenhof
Wann: 27.02.2025
Uhrzeit: 9 Uhr 30
Wo: Forum Köppern

Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren nach Butzbach-Fauerbach. Dort angekommen geht es sogleich los zu unserer Feld und Wiesentour. Während der gesamten Wanderung genießen wir herrliche Ausblicke in die Wetterau und den Taunus.

Gegen 13 Uhr erreichen wir wieder den Ausgangspunkt und lassen den Wandertag mit einem Mittagessen im schönen Birkenhof ausklingen. Es gibt auch leckeren Kuchen.
Die Länge der Tour beträgt ca. 7,5 km. Wegen der Mitfahrgelegenheit und der Reservierung im Lokal ist eine Anmeldung erforderlich. Für Mitfahrer entsteht ein Beitrag von 3 Euro, der bereits vor dem Start erhoben wird. Gäste sind wie immer herzlich willkommen
Über eine rege Beteiligung freut sich Beate Höß.
Tel: 06715/796939 oder 01575/8813376
Nachbericht “Schloßgeist” 01.02.2025
Bei herrlichem Winterwetter trafen sich 32 Wanderer unter der Führung von Beate Höß zu einer wunderschönen Wanderung. Gestartet wurde in Ober-Mörlen. Zunächst ging es entlang der Usa, unter der Autobahn durch, bis zur Usa-Kapelle. Dort musste erst einmal ein Schuh verarztet werden.

Nun führte der Weg leicht bergauf durch den Obstlehrpfad Nieder-Mörlen/Bad Nauheim.
Auf 3,6 Hektar stehen 300 Bäume mit regionaltypischen, ausländischen, seltenen und historischen Apfelsorten, sowie andere Obstsorten… siehe: https://www.bad-nauheim.de/blog/obstlehrpfad-nieder-moerlen
Die schöne Aussicht über die Wetterau bis zum Vogelsberg konnte man ständig genießen.
Weiter ging es den Johannisberg hinauf, an einigen besonderen Holzhütten vorbei, bis zur „Skiwiese“. Hier steht das Wahrzeichen des denkmalgeschützten Waldparks, der jetzt 30m hohe, erst 60Jahre alte Mammutbaum.

Nach einer kurzen Rast kamen wir am neu errichteten Waldbadezimmer vorbei. Weiter wanderten wir auf dem aussichtsreichen Rundweg bis zum Restaurant auf dem Johannisberg. Der Weg führte nun eine ganze Weile abwärts, am Waldrand entlang, wieder unter der Autobahn durch, der Usa folgend bis zum Ausgangspunkt in Ober-Mörlen.
Hier wurde zum Abschluss im Schloss ins Cafe „Schlossgeist“ eingekehrt. Bei leckerem Essen und selbstgebackenen Torten ließ man den herrliche Wandertag ausklingen. Herzlichen Dank an die Wanderführung für diese schöne Tour.




Kreppelkaffee am 22.02.2025
Helau! – Helau!
Fastnacht steuert langsam dem Höhepunkt entgegen.
A B E R : da war doch was
Ja, wir wollen einen außergewöhnlichen „Kreppel-Kaffee“ feiern.

Am Samstag, den 22.02.2025, treffen wir uns am Forum/Köppern und wandern über den Emil-Sioli-Weg, an der Landvolkhochschule vorbei zu unseren Wanderfreunden nach Dillingen. Dort werden wir erwartet zum gemeinsamen „Kreppel-Kaffee“! In ihrem Vereinshaus (Taunusstrasse 104 a) wollen wir uns einmal von anderen Wanderfreunden bedienen und verwöhnen lassen.
Wer möchte, kann gerne verkleidet teilnehmen.
Alternativen :
Wer nicht so gut zu Fuß ist, könnte mit dem Bus fahren, 14.18 Uhr ab Linde, und dann die Taunusstrasse hochlaufen zum Vereinshaus. Oder Fahrgemeinschaften bilden, um mit Autos zu fahren.
Start ist um 14°° Uhr am Forum/Köppern
Mitzubringen sind gute Laune und gerne auch lustige Vorträge.
Zurück geht es über den Grenzweg, Schnepfenburg, durch „Frank + Frieda“ auf dem Fußweg nach Köppern.
Anmeldung ist unbedingt, zwecks Planung bis 12.02.2025, erbeten bei Rolf Jäger unter 06175-7730.
Es freuen sich auf viele Teilnehmer und vielleicht neugierige Gäste,
der Vorstand.
Nachbericht Frühtour 12.01.2025
Am Sonntag, dem 12.01.2025, hatte der Taunusklub Köppern e.V. zur „Frühtour“ eingeladen. Ein schöner Sonnenaufgang über dem Vorwald versprach trotz Minustemperaturen schönes Wetter. Um 10 Uhr starteten 16 Wanderer am Alten Friedhof in Köppern. An der Ecke Tannenmühlenweg – Teichmühlenweg weist eine Tafel darauf hin, dass dort von 1860 bis 1919 der Eingang zum Mangan- und Eisenerzbergwerk „Isidor“ gewesen ist. Herr Jäger konnte darüber viel interessantes berichten, auch wo der Stollen entlang führte. An der Teichmühle selber erzählte Rolf Jäger: dort wurde 1907 der Taunusklub Köppern gegründet. Damals war die Teichmühle eine Gaststätte.

Wo heute ein Kindergarten steht, war früher der Eingang des Köpperner Schwimmbades. Außerdem steht dort auch noch ein Gedenkstein zur Erinnerung an die Pioniere der Flugtechnik in Köppern, Tony und Bruno Werntgen. Tony war die erste Frau der Welt, die Ein- und Doppeldecker entwickelte und zunächst in Köppern baute. Nach so vielen Informationen wanderte man weiter kurz am rauschenden Erlenbach entlang, und ein gutes Stück durch den Spießwald, dann hinauf über die Schienen und die Straße bis zum Dillinger Hof.
Dort an der Ecke hatte man einen herrlichen Blick in die Landschaft und auf Frankfurt. Auf der weiteren Wegstrecke erzählte Rolf Jäger auch die Geschichte des Wilddiebes Mieger, der in den heimischen Wäldern sein unheilvolles Unwesen trieb. Die Wanderung endete im gemütlichen Wanderheim des Taunusklub Köppern, und alle konnten die leckere Gulaschsuppe vom Metzger oder eine Gemüsesuppe genießen. Als Nachtisch gab es Muffins, die Frau Jäger mit einem Kind am Vortag gebacken hatte.
Es war eine schöne und sehr interessante Tour, besonders für die vielen auswärtigen Gäste. Herzlichen Dank an: Lisa- die „Bäckerin“, an alle Helfer und besonders Cornelia und Rolf Jäger





Von Ober-Mörlen zum Johannisberg
Wann: 1.2.2025
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Treffpunkt: Forum Köppern
Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren nach Ober-Mörlen.
Dort angekommen laufen wir an der Usa entlang bis nach Nieder-Mörlen. Weiter geht es durch Felder und Wiesen, bis wir auf den Panoramaweg im Bad Nauheimer Stadtwald stoßen.
Der 5 km lange Rundwanderweg führt uns an einem Mammutbaum vorbei zum Johannisberg , wo wir eine herrliche Aussicht auf Bad Nauheim und Umgebung genießen können.

Nachdem wir den Panoramaweg beendet haben, geht es wieder zurück nach Ober-Mörlen ins Cafe „Schloßgeist“. Hier kehren wir ein, um den Wandertag gemütlich ausklingen zu lassen. Dort gibt es je nach Vorliebe hausgemachten Kuchen und herzhafte Kleinigkeiten.
Die Länge der Tour beträgt ca 9 km.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Mitfahrer zahlen einen Beitrag von 3 Euro.
Wegen der Mitfahrgelegenheit und der Reservierung im Lokal ist eine Anmeldung erforderlich:
06175/ 796939 oder 01575/8813376
Über eine rege Beteiligung freut sich Beate Höß

