Wir suchen die Martinsgans….???

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, am Do., den 10.11.2022, wollten wir die Martinsgans suchen. Leider wird daraus nichts, da der Preis für Gänse in unerwartet große Höhen gestiegen ist.

Aber!!!

Wir wandern trotzdem, wie es Tradition ist, zum „Hugenottengarten“. Hier kann jede/jeder aus der normalen Karte, oder aus der Tageskarte sein Leibgericht auswählen.

Die Wanderer starten um 11:15 Uhr am Forum in Köppern, um im moderatem Tempo etwa eine Stunde, am Waldkrankenhaus vorbei, hoch nach Dillingen und ein Stück auf dem Friedrichsdorfer Rundwanderweg zum Hugenottengarten zu laufen.

Wer mit dem Bus, oder mit dem Auto fahren möchte, trifft sich um 12:30 im „Hugenottengarten“ mit der Wandergruppe.

Wegen der Reservierung bitte alle bei der Wanderführung
Erika und Manfred Nießing anmelden.

Tel.: 06175-1384
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung.
„Frisch auf!“

Traditionswanderung „Zur Linde“ nach Neu Anspach

Wir treffen uns am 27.10.2022 um 15:30 Uhr am Bürgerforum in
Köppern und fahren mit eigenen Pkws (wegen Unregelmäßigkeiten
der Taunusbahn) nach Neu Anspach.

Dort geht’s über einen kleinen Rundwanderweg von ca. 1 Stunde zur
Gaststätte „Zur Linde“, wo uns ein guter Schoppen und schmackhafte
Hausmannskost in gemütlicher Runde erwarten.

Um verbindliche Anmeldung wird wegen der Tischreservierung
gebeten.

Die Wanderführung grüßt mit einem herzlichen
Frisch auf!

Andrea Ament & Roland Hilbert
Tel: 06175-940198 (AB)

Wanderung auf der Regionalparkroute

Am Samstag, 8. Oktober 2022, starten wir zur nächsten Wanderung. Wir treffen uns am Bahnhof Köppern (Friedrichsdorfer Wanderer natürlich in Friedrichsdorf), und fahren mit der S-Bahn nach Flörsheim.

Abfahrtzeit: Köppern um 11:30 Uhr
Friedrichsdorf um 11:34 Uhr

Vom Bahnhof Flörsheim wandern wir auf der Regionalparkroute RHEIN-MAIN Richtung Bad Weilbach, über den Panoramaweg vorbei an einem Dammwildgehege, durch den Park von Bad Weilbach zur Aussichtbastion, an dem ICE – Strecke, Autobahn und der Anflug der Flugzeuge zum Flughafen zu sehen sind. Weiter folgen wir der Ahornallee, Kirschenallee, Eichenallee zum Haus des Dichters. Nächstes Ziel ist das Regionalparkportal und Naturschutzhaus „ Weilbacher Kiesgruben“ . Hier wurde der Regionalpark „RHEIN-MAIN“ im Jahre 1995 gegründet. Weiter wandern wir am Naturschutzgebiet Weilbacher Kiesgruben mit dem Aussichtsturm zum Kunstwerk „Rabe“. Das nächste Ziel ist die Gaststätte „Mönchhof“, wo unsere Schlussrast ist. Hier lassen wir die Wanderung ausklingen. Nach der Stärkung werden wir wieder mit der S – Bahn zurück in die Heimat fahren. Wanderstrecke ca. 11 km. Gäste sind immer willkommen.

Bitte um Anmeldung bei :
Karl Hess. Tel: 06172-2679866 oder Handy: 01639053316

Die Wanderführung: Heidi + Karl Hess

Wanderung rund um Rosbach

Treffpunkt:
Am Donnerstag, den 15.09.2022 um 15:30 Uhr am Forum Friedrichsdorf in Köppern.

Mit den eigenen Autos fahren wir nach Ober-Rosbach zum Parkplatz am Rewe Supermarkt. Von dort wandern wir durch Feld und Flur zum Teich nach Nieder-Rosbach und legen dort eine kurze Pause ein. Anschließend geht es von dort zur Schlussrast ins Lokal Stadt Rosbach (Schnitzelhaus). Nach der Stärkung geht es zurück zum Parkplatz.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Bitte wegen der Mitfahrgelegenheit und der Reservierung im Lokal anmelden!

Telefon 06175 – 417 59 14 oder 1790
„ Frisch Auf “ die Wanderführung Günther und Uta Kipper

Wanderung zum Aussichtspunkt über dem Steinbruch an der Lochmühle

Sonntag, den 25.09.2022
Treffpunkt: Forum Köppern um 9:30 Uhr


Wir wandern durch den Wald 4 km hinauf zum Aussichtspunkt über dem Taunus -Quarzitwerk. Dort haben wir einen herrlichen Blick in den Steinbruch und die weitere Ferne/ Feldberg.

Weiter geht es stetig bergab bis zum Bahnhof Saalburg / Lochmühle, wo wir gegen 13 Uhr im Restaurant Hellas Makedonia einkehren.


Für Wanderer, die es lieber flach mögen oder nicht so gut zu Fuß sind, besteht die Möglichkeit mit der Taunusbahn direkt dorthin zu kommen. Abfahrt in Friedrichsdorf um 12:57 Uhr und in Köppern um 13 Uhr. Nach dem Mittagessen laufen wir gemeinsam auf flachen Wegen zurück nach Köppern.


Die Länge der Tour beträgt 13 km. Für Wanderer ab Lochmühle 5km.
Gäste sind herzlich willkommen.


Eine Anmeldung ist wegen der Reservierung im Restaurant erforderlich.
Tel.: 06175-796939 Handy: 0157 58813376


Es freut sich über eine rege Beteiligung die Wanderführung Beate Höß

Rund um den Winterstein

Wann: Sonntag, den 28.8.22
Treffpunkt: 11 Uhr Forum Köppern

Wir fahren mit eigenen Pkws zum Forsthaus Winterstein und starten gegen 11:30 Uhr unsere Wanderung in Richtung Wintersteinturm. Dort genießen wir einen herrlichen Blick über die schöne Wetterau. Als nächstes passieren wir den Fernmeldeturm am Steinkopf, wo wir nach 2,5 km schon den höchsten Punkt der Wanderung erreicht haben. Von nun an geht es weiter auf meist flachen Wegen und Pfaden. An der nahegelegenen Kuhkopfhütte stärken wir uns mit Proviant aus dem Rucksack. Wir wandern weiter am Limes entlang zum FFH Gebiet Eichkopf. Von dort geht es zurück zum Forsthaus, wo wir gegen 17 Uhr mit einer gemütlichen Einkehr den Tag ausklingen lassen.


Die Länge der Tour beträgt 11 km und führt größten teils durch den Wald.
Gäste sind, wie immer beim Taunusklub Köppern, herzlich willkommen.
Der Beitrag für Mitfahrer beträgt 2 €.

Wegen Planung der Mitfahrgelegenheiten und Reservierung im Forsthaus wird um Anmeldung gebeten!
Tel.: 06175-796939 Handy: 0157 58813376

Es freut sich über eine rege Beteiligung
die Wanderführung Beate Höss

Grillfest beim Taunusklub Köppern

Am Sonntag, dem 07. August 2022 ab 11.00 Uhr im Wanderheim am Bimsteinweg

Der Taunusklub Köppern e.V. lädt recht herzlich zum Grillfest ein!
Alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, sowie alle Köpperner Bürger, die den Taunusklub mögen und gerne mitfeiern möchten, sind als Gäste herzlich willkommen.
Wir bieten Ihnen/Euch selbstgemachte Salate mit Steaks und Bratwürsten an.
Nachmittags, zur Kaffeezeit, gibt es die leckeren selbstgemachten Kuchen.
Für das leibliche Wohl ist also bestens gesorgt. Wir wünschen uns viele hungrige Gäste.
Wie jedes Jahr besuchen uns auch Wanderer von befreundeten Vereinen. Ein willkommener Anlass, mit Freunden, die man lange nicht mehr gesehen hat, nette Gespräche zu führen.
Weitere Informationen gibt Ihnen der Vorsitzende Rolf Jäger unter 06175 – 7730.
„ Frisch Auf “

Zum Laubmännchen

Zum „Laubmännchen“ nach Neu-Anspach

Wann:           Pfingstmontag, den 06.06.22

Treffpunkt: 08:50 Uhr am Bahnhof in Köppern

Um 9.00 startet der Zug zum Bahnhof Wehrheim. Dort steigen wir um in den Bus der uns zum Hessenpark bringt.

Ab dort wird ab ca. 9.30 Uhr gewandert ( ca. 4 km einfach ) nach Neu-Anspach zu unseren Wanderfreunden.

Wer lieber mit eigenen PKWs fahren möchte kommt zum Parkplatz Hessenpark gefahren.

Zusammen wandern wir auf dem Zeichen liegendes U entlang, am Hessenpark und Talmühle vorbei und kehren dann ins Wanderheim ein. Dort treffen wir alte Bekannte aus vielen verschiedenen Mitgliedsvereinen zum gemütlichen Beisammensein.

Bei Eiern mit Speck, einem Wurstteller oder herrlich leckerem Kuchen, werden wir von den Neu-Anspacher Wanderfreunden verwöhnt.

So gestärkt können wir dann, ca. 14.30 Uhr, den Rückweg antreten und uns schon wieder auf das Laubmännchen-Fest im nächsten Jahr freuen.

Vielen Dank an die Neu-Anspacher Wanderfreunde, dass sie diese Tradition so engagiert weiterführen.

Bitte um rechtzeitige Anmeldung !

„Frisch auf!“   Die Wanderführung Rolf Jäger

Tel.06175-7730

Pfingstgottesdienst

Pfingstgottesdienst am Waldhaus

Liebe Wanderkameraden*innen,

am Sonntag den 05.Juni 2022 veranstaltet die ev. Kirche Köppern an unserem Vereinsheim den Pfingstgottesdienst.

Der Beginn des Gottesdienstes ist um 10.30 Uhr. Nach Beendigung des Gottesdienstes wird ein kleiner Spaziergang stattfinden.

Währenddessen wird alles vorbereitet um sich danach, bei Bratwurst vom Grill usw., gemütlich zusammen zu setzen und den Tag zu  genießen.

Es sind alle Mitglieder, Köpperner Bürger und Freunde des Taunusklub herzlich eingeladen uns zu besuchen.

Auf einen harmonisch verlaufenden Tag freut sich

der  Vorstand

i.A.   Rolf Jäger