Advent – Advent – das zweite Lichtlein brennt!

Der Taunusklub Köppern e.V. möchte am Sonntag, dem 08.12.2024, zum zweiten Advent in sein gemütliches Wanderheim zur kleinen Adventsfeier einladen. Wer vorher noch Lust hat, einen Spaziergang rund ums Wanderheim zu machen, kommt um 14 Uhr zum Treffpunkt am katholischen Gemeindezentrum (unten), zum Köpperner Tal.
Info bei Nießing, Tel.: 06175-1384

Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im vorweihnachtlich geschmückten Waldhaus. Die Gespräche in gemütlicher Runde werden mit passenden Geschichten und Gedichten begleitet. Wer gerne etwas vortragen möchte, ist dazu herzlich eingeladen.

Alle Mitglieder, Freunde, Bekannte und interessierte Mitbürger sind gern gesehene Gäste.

Mit einem Fröhlichen „Frisch auf!
grüßt der Vorstand des Taunusklubs

Wanderung zum Steinbruch in Ober-Rosbach

Wann: Donnerstag, den 21.11.2024
Uhrzeit: 9:00 Uhr
Treffpunkt: Forum Köppern

Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren nach Ober-Rosbach. Zunächst wandern wir gemächlich bergauf, zu einem Aussichtspunkt oberhalb eines stillgelegten Steinbruchs. Dort haben wir eine herrliche Sicht in die Ferne. Weiter geht es bergab durch den Wald. Bald darauf erreichen wir einen schönen Platz, und können aus der Nähe einen Blick in den idyllischen Steinbruch werfen.

Von dort aus laufen wir zurück zum Parkplatz und fahren gemeinsam die kurze Strecke zum Lokal „ La Taverna“, um dort bei einem gemeinsamen Mittagessen den Wandertag ausklingen zu lassen.

Die Länge der Tour beträgt ca. 8 km.
Gäste sind wie immer willkommen.
Mitfahrer zahlen einen Beitrag von 3€.

Wegen der Mitfahrgelegenheiten und der Reservierung im Lokal, ist eine Anmeldung erforderlich:
06175/ 796939 oder 01575/ 8813376
Es freut sich über eine rege Beteiligung die Wanderführerin Beate Höß.

„Auf geht es zum traditionellen Gänseschmaus“

Am Mittwoch, den 13.11.2024, bietet der Taunusklub Köppern wieder die zur Tradition gewordene Wanderung zum „Gänse-Schmaus“ in den Hugenottengarten in Friedrichsdorf an. Los geht es um 10:45 Uhr am Forum in Köppern. Wir laufen etwa 1,5 Std.

Der Weg führt uns am Waldkrankenhaus entlang, hoch zur Landvolk-Hochschule, ein Stück auf dem Friedrichsdorfer Rundwanderweg bis zum Bottigtal, und kurz hinauf zum „Telefon-Kreisel“, bis zum Hugenottengarten.
Wer direkt zum Hugenottengarten kommt, trifft dort gegen 12:30 Uhr mit der Wandergruppe zusammen.

Wer nicht mehr zurück nach Köppern wandern möchte, kann ab Haltestelle Wilhelmstraße mit dem Linienbus 54 fahren.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Gäste sind herzlich eingeladen.
Eine Anmeldung ist für alle Teilnehmer bis Freitag, den 08.11.2024, dringend notwendig und verbindlich!
Es kann ausgewählt werden zwischen:

  • Gänsebrust
  • Gänsekeule
  • oder aus der Karte

    Anmeldung bei der Wanderführung:
    Tel.: 06175-1384 oder 0151-42832600

    Mit einem fröhlichen „Frisch Auf!“ grüßt die Wanderführung
    Erika und Manfred Nießing

Hessentagsweg Butzbach 03.11.2024

Wann: Sonntag, den 03. November 2024
Treffpunkt: 9:30 Uhr am Forum Köppern

Wir fahren mit eigenen PKWs zum Forsthaus Butzbach und starten dort auf einem vorgegebenen, ca. 10 km langen Rundwanderweg.

Die Tour führt uns durch vorwiegend herbstlich-bunten Mischwald, vorbei am Natur- und Erlebnispfad. An einem alten Truppenübungsplatz wandern wir durch heideähnliche Landschaft zum Weidig-Gedenkstein am Schrenzerbad, wo wir bei einer ausführlichen Rast einen schönen Ausblick genießen können.

Der weitere Weg führt uns vorbei an einem Barfußpfad, mit einem leichten Anstieg, zurück zum Forsthaus Butzbach. Dort wollen wir gegen 14 Uhr die Runde bei gemütlichem Zusammensein und gutem Essen ausklingen lassen.

Gäste sind wie immer willkommen.
Für Mitfahrer entsteht ein Beitrag von 3€.

Wegen der Reservierung im Forsthaus und entsprechenden Mitfahrplätzen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter 06172-78384 oder 0151-174211167 (Heidrun Nitz).

Wanderung rund um Kransberg

Am Donnerstag, den 5. Sept. 2024 machten sich 10 Wanderer zu einer Rundtour um Kransberg auf. Los ging‘s um 9 Uhr mit eigenen PKWs vom Forum Köppern aus zum Waldparkplatz in Kransberg.

Von hier aus wanderten wir zunächst bergauf zum 1. Etappenziel, dem Hessenkopf, wo
wir bei einer erholsamen Pause den herrlichen Weitblick in den Hintertaunus genießen konnten. Gut erholt ging es weiter zum 2. Etappenziel Richtung Silbersee, einem alten, stillgelegten Steinbruch, der abseits des Weges ein idyllisches Kleinod ist.

Und immer wieder konnten wir auf dem Weg im Wechsel zwischen herrlichen Waldwegen und schönen Ausblicken die Ruhe auf uns wirken lassen! Das 3. Etappenziel Im schönen Röllbachtal lud an einer kleinen Quelle erneut zum Verweilen ein. Von hier aus forderte ein kleiner Anstieg zum 4. Etappenziel, der Kreuzkapelle (erbaut 1699), unsere Reserven!

Durch die wunderschöne Hainbuchenallee ging es zurück nach Kransberg. Zur Schlussrast ging es nach Pfaffenwiesbach in die Wiesbachtalhalle, wo wir nach unserer reichlich 4-stündigen Wanderung von dem Wirt mit einem Begrüßungstrunk empfangen wurden und den Tag bei gutem Essen ausklingen ließen.

Danke an alle Mitwanderer! Ihr wart eine tolle Truppe!

Bilder

Wanderung rund um Rosbach

Treffpunkt: Am Donnerstag, den 26.09.2024 um 15:45 Uhr am Forum Friedrichsdorf in Köppern.

Mit den eigenen Autos fahren wir nach Rosbach vor der Höhe zum Parkplatz am Rewe-Supermarkt (Bei den Junkergärten).

Von dort wandern wir durch Feld und Flur zum Teich (Wasserburgpark) in Nieder-Rosbach und legen dort eine kleine Rast ein.
Vom Teich geht es dann zurück zur Schlussrast ins Restaurant „Bayerisches Wirtshaus“ (ab 17:30 Uhr).

Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
„Frisch Auf“ die Wanderführung Günther und Uta Kipper
Telefon 06175 – 417 59 14

Durch die „Maibacher Schweiz“ zu den Eschbacher Klippen

Wann: Sonntag, den 22.9.24
Treffpunkt: Forum Köppern
Uhrzeit: 9:30 Uhr

Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren nach Usingen-Wernborn. Dort angekommen, geht es zunächst entlang des Michelbachs durch die „Maibacher Schweiz“. Diese hat ihren Namen von den zahlreichen Felsen, die es dort zu sehen gibt. Nach etwa 6 Kilometern gelangen wir in ein schönes Tal, wo wir eine ausgiebige Pause machen. Frisch gestärkt geht es weiter durch den Wald, bis zu den Eschbacher Klippen. Hier bietet sich die Gelegenheit, diese zu bestaunen oder auch zu erklimmen.

Auf dem letzten Teil der Wanderung zurück nach Wernborn, genießen wir im offenen Gelände die herrliche Fernsicht über die schöne Landschaft des Hintertaunus. Wieder am Ausgangspunkt angekommen, fahren wir ins nahegelegene Eschbach, um den Tag bei einer Einkehr in der Gaststätte „Eschbacher Katz“ ausklingen zu lassen.

Die Länge der Tour beträgt ca. 13,5 km. Gäste sind wie immer willkommen!
Es wird eine Mitfahrerpauschale von 3 Euro eingesammelt.

Wegen der Mitfahrgelegenheit und der Reservierung im Lokal, ist eine Anmeldung erforderlich:
Tel.: 06175-796939 oder 01575-8813376

Über eine rege Beteiligung freut sich die Wanderführerin Beate Höß.

Neuer Termin: Rundwanderung bei Kransberg

Der TK Köppern bietet am Donnerstag, den 05.09.2024 einen 10 km langen Rundwanderweg ab Kransberg an. Es geht über den Hessenkopf, Silbersee, Kreuzkapelle und Hainbuchenallee, mit Schlussrast im Waldgasthof „Schlossblick“ in Kransberg.

Los geht’s um 9:00 Uhr in Fahrgemeinschaften ab dem „Forum Köppern“ in der Dreieichstraße. Für Mitfahrer wird eine Gebühr in Höhe von 3,00 Euro erhoben.

Eine telefonische Anmeldung unter: 06172-78384 oder 0151-17421167 bis spätestens 02.09.2024 ist unbedingt erforderlich, wegen der begrenzten Teilnehmerzahl.

Wanderung zum Guck-ins-Loch

TK-Wanderung zum „Guck-ins-Loch“
Wann: Sonntag, den 18.8.2024
Treffpunkt: Forum Köppern
Uhrzeit: 8:30 Uhr

Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren in den Hintertaunus zum Möttauer Weiher. An dem lieblichen Weiher angekommen, geht es zunächst durch offenes Gelände. Nach einem kurzen Stück durch den Wald erreichen wir den Aussichtspunkt „Guck ins Loch“. Von diesem hat man einen tollen Blick in einen noch aktiven Steinbruch.

Die Burgruine Philippstein erreichen wir etwa nach 6,5 km, wo wir eine ausgiebige Pause machen, und uns aus dem Rucksack verpflegen. Im Anschluss laufen wir ein kleines Stück durch das Örtchen Philippstein, und weiter geht es wieder in den Wald. Bald gelangen wir auf einen Weg, der uns kurz über das Gelände des Steinbruchbetriebes führt. Gegen 14:30 Uhr erreichen wir wieder den Möttauer Weiher und fahren von dort ins nahegelegene Weilmünster, um den Wandertag bei einer gemütlichen Einkehr in der Gaststätte Jägerhof ausklingen zu lassen.

Die Länge der Tour beträgt ca. 11 km
Gäste sind wie immer herzlich willkommen!

Über eine rege Beteiligung freut sich die Wanderführung Beate Höß.
Wegen der Mitfahrgelegenheiten und der Reservierung im Lokal ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich!

Telefon: 06175/796939 oder 01575/ 8813376
Es wird eine Mitfahrer Pauschale von 3 Euro eingesammelt.

Wanderung in den Hintertaunus

Wann: Donnerstag, den 25.7.2024
Treffpunkt: Forum Köppern
Uhrzeit: 9:00 Uhr

Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren nach Weilmünster-Audenschmiede. Dort angekommen geht es zunächst durch das liebliche Wiesbachtal. An einigen Stellen kann man noch Überreste der alten Weiltalbahnstrecke erkennen. Nachdem wir eine Weile an dem idyllischen Bach entlang gelaufen sind, geht es weiter durch den Wald, um im großen Bogen wieder zurück nach Audenschmiede zu gelangen. Auf dem letzten Kilometer genießen wir dann noch die herrliche Fernsicht in die schöne Landschaft des Hintertaunus.

Wieder am Ausgangspunkt angekommen, fahren wir ins 3 km entfernt gelegene Weilmünster und lassen den Wandertag mit einer Einkehr in der Eisdiele ausklingen. Für unterwegs ist Rucksackverpflegung geplant, welche wir bei einer großzügigen Pause zu uns nehmen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen!

Wegen der Sitzplätze im Auto und der Reservierung in der Eisdiele ist eine Anmeldung dringend erforderlich!

Es wird eine Mitfahrer-Pauschale von 3 Euro pro Person eingesammelt.
Da sich der Weg bis auf den letzten Kilometer immer im Wald befindet, ist es auch bei höheren Temperaturen angenehm zu laufen.

Die Länge der Strecke beträgt 10 km.
Es freut sich auf eine rege Beteiligung Beate Höß
Tel.: 06175-796939 oder 0157-58813376