Leider muss die für den 10. September geplante Tour zur Kubacher Kristallhöhle aus gesundheitlichen Gründen abgesagt werden.
Nachbericht Roter Mönch 29.07.2023
Am 29.7.2023 trafen sich 7 Wanderer zu einer Tour durch das schöne Weiltal.
Man bildete Fahrgemeinschaften und fuhr zum Startpunkt an der Landsteiner Mühle.
Zunächst wanderte man ein Stück durch den Wald, und weiter durch ein schönes Wiesental ins Dörfchen Altweilnau. Nachdem man den schönen Ort hinter sich gelassen hatte, wanderte man durch den Friedwald und gelangte schließlich zum historischen Bayerhofer Brunnen.

Weiter ging es durch den Wald, und man erreichte bald den Aufgang des „Hundertstufenwegs“, der zum wunderschönen Aussichtspunkt „Albertsruh“ führt.
Oben angekommen, erwartete uns schon der „Rote Mönch“.

Bei einer ausgiebigen Pause konnte man die herrliche Aussicht genießen, bevor man sich auf die letzte Etappe des Rundweges machte.
Wieder bei der Landsteiner Mühle angekommen, fuhr man nach Mauloff, um den wunderbaren Wandertag mit einer Einkehr im Gasthaus Zum Kühlen Grund ausklingen zu lassen.
Es war eine rundum gelungene Wanderung.
Herzlichen Dank an die Wanderführung Heidi und Karl Hess
Bericht: Beate Höß
Fotos: Beate Höß u. Bernd Jäger

Nachbericht Talmühle 20.07.2023
Am Donnerstag, den 20.07.23 wanderten 16 Personen zur Talmühle, 2 kamen mit den Fahrrädern von Köppern.
Bei angenehmen Temperaturen ging es vom Parkplatz Wacht zum Waldrand, vorbei am Wanderheim des TK Neu-Anspach und an den Opelhäusern, weiter durch Wiesen und Felder bis zur Talmühle. Hier saßen wir gemütlich im Garten und stärkten uns mit Speis und Trank. Danach traten wir den Rückweg an.

Es ist immer wieder schön, die Landschaft dort im Stahlnhainer Grund zu erleben.
Danke an die Wanderführung Uta und Günther Kipper, die uns jedes Jahr zu dieser schönen Tour einladen.





Kein Mittwochskaffee im August
Erinnerung: wegen des bevorstehenden Grillfests am 6. August fällt in diesem Monat der Mittwochskaffee aus!
Rettungsaktionen für Grenzsteine
Schon seit einiger Zeit kümmert sich Bernd Jäger um die Erfassung und Katalogisierung der historischen Grenzsteine rund um die Köpperner Gemarkung. Viele sind über die Jahre verschwunden, einige durch den Einsatz von schweren Waldarbeitsmaschinen (teilweise) zerstört oder an Ort und Stelle umgewalzt worden.
In einer gemeinsamen Arbeitsgruppe von Mitgliedern des Taunusklub und von “Lebendiges Köppern” wurden mittlerweile einige dieser historisch bedeutsamen Grenzsteine wieder hergerichtet. So auch wieder Mitte Juli, als sich die Gruppe zur Rettung zweier Grenzsteine in der Nähe des Waldkrankenhauses traf.
Mit Spaten und Spitzhacke wurden ungefähr einen halben Meter tiefe Löcher ausgehoben, was bei dem trockenen, steinigen und wurzeldurchdrungenen Waldboden schon etwas Muskelkraft erfordert. Auch das Bewegen und korrekte Aufstellen der zentnerschweren Steine funktioniert nur in gemeinsamer Anstrengung.
Erschöpft, aber glücklich stellt die Gruppe beim gekühlten “Feierabendbier” fest, wieder einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Köpperner Geschichte geleistet zu haben.






In den Hintertaunus zum Kuhschwanzweiher
Wann: Donnerstag, den 24.8.2023
Wo: Treffpunkt Köppern Bahnhof
Uhrzeit: 9:30 Uhr
Wir fahren mit der Bahn durch den schönen Hintertaunus nach Brandoberndorf. Dort angekommen laufen wir durch Felder, Wald und Wiesen nach Hasselborn. Nachdem wir den kleinen Ort hinter uns gelassen haben, geht es weiter durch den Wald zum schönen Kuhschwanzweiher. Nach einer gemütlichen Pause dort, nehmen wir die letzten 3 km in Angriff. Wieder zurück in Brandoberndorf, lassen wir den Wandertag mit einer gemütlichen Einkehr in der Eisdiele ausklingen.

Unterwegs haben wir immer wieder schöne Ausblicke in die schöne Landschaft des Hintertaunus.
Bitte Rucksackverpflegung mitnehmen, da wir, außer in der Eisdiele, nicht einkehren. Wir machen unterwegs zwei Pausen, so dass jeder Gelegenheit hat, seinen Proviant zu verzehren.
Da es sich um einen Rundweg handelt, besteht auch die Möglichkeit, mit dem eigenen PKW nach Brandoberndorf zu fahren.
Die Länge der Tour beträgt 11,5 km
Wegen der Reservierung in der Eisdiele müssen sich auch die Autofahrer unbedingt anmelden.
Tel : O6175 / 796939 oder 0157/ 58813376
Gäste sind wie immer herzlich willkommen!
Es freut sich über eine rege Beteiligung die Wanderführung Beate Höß
Bitte das Datum beachten, da der ursprüngliche Termin aus organisatorischen Gründen geändert wurde!
Grillfest beim Taunusklub Köppern
Am Sonntag, den 6. August 2023, ab 11.00 Uhr am Waldhaus Bimsteinweg
Der Taunusklub lädt recht herzlich zum Grillfest ein!
Alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, sowie Köpperner Bürgerinnen und Bürger, die den Taunusklub mögen und gerne mitfeiern möchten, sind als Gäste herzlich willkommen.
Wir bieten Ihnen/Euch selbstgemachte Salate mit Steaks und Bratwürste an.
Nachmittags wird allen zur Kaffezeit guter selbstgemachter Kuchen angeboten.
Für das leibliche Wohl ist also bestens gesorgt. Wir wünschen uns viele hungrige Gäste.
Es werden uns wieder Wanderer von befreundeten Vereinen besuchen. Ein willkommener Anlass alte Freunde, die man lange nicht mehr gesehen hat, wieder zu treffen.
Vor allem wünschen wir uns, dass die Freude überspringt, und der Wunsch besteht, bei uns mitzuwandern, zu feiern und gemeinsam die Natur genießen.
Weitere Informationen gibt Ihnen der Vorsitzende:
Rolf Jäger unter 06175 – 7730
„ Frisch Auf “
Wanderung-Jubiläumsweg „Roter Mönch“
Am Samstag, den 29.Juli 2023, starten wir zur nächsten Wanderung im Taunus.
Wir treffen uns am Forum in Köppern um 13 Uhr und fahren mit dem eigenen PKW zum Parkplatz an der „Landsteiner Mühle“.
Nach Ankunft an der Landsteiner Mühle, wandern wir auf dem Weiltalweg an der Mappesmühle vorbei in Richtung Neuweilnau. Weiter geht es, an dem ehemaligen Hotel Erbismühle vorbei, nach Altweilnau mit seinen Fachwerkhäusern im Ortskern und der imposanten Burgruine. Die Wegführung führt uns weiter durch den Friedwald von Weilnau, vorbei am Bayerhoffer Brunnen zu dem Streckenhighlight. Eine weitere Felsformation heisst es zu erklimmen, 100 Stufen geht es hinauf zur Albertsruhe.

Hier oben sitzt der „Roter Mönch“, man kann neben Ihm Platz nehmen und den tollen Blick aufs Weiltal genießen. Der weitere Weg führt uns wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt „Landsteiner Mühle“.

In der Gaststätte „Zum Kühlen Grund“ in Mauloff machen wir unsere Schlussrast.
Wanderstrecke ca. 11 km
Gäste sind herzlich willkommen.
Bitte um Anmeldung ab 24.Juli 2023
Karl Hess
Tel.: 06172-2679866
Mobil: 0163-9053316
Wanderung zur Talmühle „Zum Wirsingessen“ 2023
Treffpunkt:
Am Donnerstag, den 20.07.2023 um 15:30 Uhr am Forum Friedrichsdorf in Köppern.
Mit den eigenen PKWs fahren wir nach Neu Anspach zum Parkplatz die „Wacht“. Von dort wandern wir in Richtung Neu-Anspacher Wanderheim, danach vorbei am Parkplatz „Steinchen“ und den Opelhäusern zur Talmühle.
Nach gutem Essen und Trinken geht es anschließend wieder zurück zum Parkplatz „Wacht“.
Gäste sind herzlich willkommen.
Bitte anmelden! Tel: 06175-4175914
„ Frisch Auf !“ die Wanderführung Uta und Günther Kipper
Taunuswandertag 02.07.2023
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
das große Treffen der Mitgliedsvereine des gesamten Taunusklub, rückt immer näher.
Am 2.Juli 2023 wollen wir alle zusammen gemeinsam unser wichtiges Fest gebührend im Hessenpark feiern.
Wir treffen uns um 10:30 Uhr am Forum in Köppern und fahren mit den Pkws zum Hessenpark.
Wegen der Mitfahrgelegenheit bitte anmelden bei
Rolf Jäger: Tel. 06175-7730
Der Eintritt in den Hessenpark ist an diesem Tag für die Wanderer frei. Daher gehen wir auch gemeinsam, unter der Führung von Rolf Jäger, zur Kasse.
Es wird sicher ein schöner und erlebnisreicher Tag, und wir treffen die Freunde und guten Bekannten der anderen Gruppen, die wir durch die Corona-Einschränkungen schon sehr lange nicht sehen konnten.
„Frisch Auf!!!“
Der Vorstand