Am Donnerstag, den 4.April 2024, besuchte der TK Köppern die „Vogelburg“ bei Weilrod-Hasselbach. Pünktlich zum Start hörte es auf zu regnen, später schien sogar die Sonne.
Seit 1981 „entwickelte sich dieser Park zur Schutzburg für Papageien, die von privaten Haltern aus unterschiedlichsten Gründen dort abgegeben wurden“ (Prospekt). Papageien sind intelligent und gelehrsam, was durch eine Show demonstriert wurde. Es war ein interessantes Ziel mit vielen neuen Erfahrungen und Eindrücken. Nachdem man sich in dem kleinen Cafe gestärkt hatte, begab man sich auf den Heimweg.
Herzlichen Dank an Andrea und Roland, die zu dieser schönen Tour eingeladen hatten.
Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, die für den 27.03.24 geplante Wanderung im Hardtwald und zum jüdischen Friedhof muss aus organisatorischen Gründen in den Herbst verschoben werden.
Ausflug zur Vogelburg am 04.04.2024 nach Weilrod-Hasselbach
Treffpunkt/Abfahrt um 13.30 Uhr am Bürgerforum in Köppern mit privaten Pkws.
In weitläufigem Gelände warten etwa 700 Papageien verschiedener Arten aus unterschiedlichen Länder auf unseren Besuch. Eine Aufenthaltsdauer von ca. 3 Stunden ist vorgesehen, zumal die vor Ort befindliche Gastronomie jederzeit zur gemütlichen Einkehr einlädt.
Es gibt viel zu sehen – die Mitnahme eines Fotoapparates ist empfehlenswert. Um verbindliche Anmeldung zwecks Organisation der Mitfahrgelegenheit wird gebeten. Gegen 17.00 Uhr ist die Heimreise vorgesehen.
Telefon: 06175-940198 (AB) „Frisch auf“ Andrea & Roland
Am 10.03.2024 bot uns eine gemeinsame Wanderung mit dem Rhein-Taunus-Klub Wiesbaden, dem Taunusklub Kelkheim-Münster und dem Taunusklub Köppern, die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und uns auszutauschen. Die Idee einer solchen gemeinsamen Wanderung entstand im Jahr 2023 auf Grund der Initiative von Katja Hertel und diese schöne Idee setzte sich dieses Jahr fort. Los ging’s um 9.30 Uhr am Bahnhof Königstein bei gutem Wanderwetter, zunächst durchs schöne Woogtal, auf befestigten Wegen entlang des Waldes, durch Wiesengelände Richtung Schneidhain und von dort am Ortsrand entlang zum „Rettershof“. Hier wurde eine ausgiebige Rast eingelegt, sodass jeder die Gelegenheit hatte, das Hofgut zu besichtigen und eine kleine Zwischenmahlzeit einzunehmen. Nachdem sich alle gut gestärkt hatten, ging es vorbei am „Fröhlichen Landmann“, durchs idyllische Braubachtal zum Landgasthof „Rote Mühle“.
Da die Wandergruppe recht flott unterwegs war, mussten wir – bevor wir unsere reservierten Plätze einnehmen konnten – einen kleinen zusätzlichen Rundwanderweg um das Restaurant einlegen. Als Überraschungsgast stieß hier unser Vorsitzender Rolf Jäger (TK Köppern) zu uns, der die Gelegenheit nutzte, sich mit den Vorsitzenden der beiden teilnehmenden Vereine auszutauschen. Nach ausgiebigem Schmaus und Trunk ging’s dann zum Endspurt, durchs ebenfalls schöne Liederbachtal, über Schneidhain und wieder zurück durchs Woogtal nach Königstein – immer mit dem schönen Blick auf die Königsteiner Burg. Die Gesamtlänge der Tour betrug ca. 14 km.
Wir bedanken uns bei Heidrun Nitz, die kurzfristig als Wanderführerin eingesprungen ist, und bei allen, die zum Gelingen dieser schönen Tour beigetragen haben, vor allem aber bei allen Wanderinnen und Wanderern, die durch Ihre Teilnahme die Tour mit Leben gefüllt haben und all denen, die an den Vorbereitungen mitwirkten, dadurch ihre Wertschätzung entgegenbrachten.
Besonderer Dank gilt Beate Höß, die diese schöne Tour ausgetüftelt und vorbereitet hatte. Leider konnte sie aus gesundheitlichen Gründen am Sonntag nicht dabei sein. Wir wünschen ihr gute Besserung! Nun freuen wir uns auf die nächste gemeinsame Wanderung im Jahr 2025 und hoffen wieder auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Datum: Samstag, den 20 April 2024 Abfahrt: 9°° Uhr an der Linde/Köppern Rückkehr: spätestens 20°° Uhr Kosten: 20,00 € für Mitglieder 25,00 € für Gäste Für Kinder ist die Busfahrt frei
Eintritt als Gruppenpreis pro Person 9,00 € in die Kristallhöhle. Eintritt als Gruppenpreis pro Person 8,00 € in den Tierpark. Da die 2 Orte nahe beieinander liegen, besteht evtl. die Möglichkeit beides zu besuchen.
Achtung: Wer sich in beengten Räumen unwohl fühlt, sollte die Höhle nicht besuchen. Außerdem muss gute Kondition vorhanden sein, da es bis zur Sohle 345 Stufen sind, die man natürlich auch wieder hinauf gehen muss.
Auf der Heimfahrt wollen wir gemeinsam noch eine Schlusseinkehr begehen, um diesen Tag gemütlich ausklingen zu lassen.
Bitte Überweisung auf : DE87 5125 0000 0030 0059 10 , Stichwort : Kubach Anmeldung ist dringend erforderlich bis 15.04. bei : Rolf Jäger 06175-7730
Wann : 10.3.2024 Uhrzeit : 8:30 Uhr Treffpunkt : Forum Köppern
Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren zum Bahnhof nach Königstein. Dort treffen wir auf unsere Mitwanderer von den Vereinen des Rhein Taunus Klubs und des Taunusklubs Kelkheim Münster.
Los geht es in Richtung Woogtal. Dort angekommen wandern wir durch offene Landschaft und ein kleines Stückchen durch den Wald zum Rettershof. Vor dessen Toren ist eine kleine Rucksackpause geplant.
Weiter geht es dann durchs schöne Braubachtal zur Roten Mühle, wo wir in urigem Ambiente das Mittagessen einnehmen. Frisch gestärkt nehmen wir das letzte Drittel der Tour in Angriff. Wir laufen durch das schöne Liederbachtal in Richtung Schneidhain. Nach ein paar Metern durch den Ort wandern wir auf idyllischen Wegen entlang des Liederbachs zurück ins Woogtal und genießen hierbei den Blick zur Burgruine Königstein.
Nachdem wir dieses durchquert haben, geht es durch die schöne Altstadt von Königstein wieder zurück zum Bahnhof.
Die Länge der Tour beträgt ca 13 km Wegen der Reservierung in der Roten Mühle ist eine Reservierung bis zum 5.3.2024 unbedingt erforderlich
Tel: 06175 / 796939 oder 0157 / 58813376 Es freut sich über eine rege Beteiligung die Wanderführung Beate Höß
Der Taunusklub Köppern e.V. hatte auch in diesem Jahr zur Wanderung zum Kreppel-Kaffee im Wald eingeladen. 22 Wanderer trafen sich am Forum/Köppern und machten sich auf den Weg. Zunächst war das Ziel „Säunickels Kleiderschrank“. Hier erklärte der Wanderführer Rolf Jäger, wie es zu dem Namen kam und was sich dort nach einer Legende im 30jährigen Krieg zugetragen hatte.
Vom höchsten Punkt der Wanderung hatte man einen schönen Blick auf das Quarzit-Werk. Auch dazu hatte der Wanderführer viele interessante Infos für die Gruppe bereit.
Weiter ging es dann über den „Lochmühlenweg“ hinunter zur „LeLo-Hütte“. Hier hatten fleißige Helfer schon alles für die Rast mit Kreppel und Kaffee/Tee vorbereitet. Herzlichen Dank für diese arbeitsintensive Organisation!
Auch in diesem Jahr, wollen wir wieder zum traditionellen Heringsessen, wie üblich am Aschermittwoch, einladen.
Am Aschermittwoch, den 14.02.2024, findet das traditionelle Heringsessen im Vereinshaus statt. Ab 15 Uhr freuen wir uns auf viele Mitglieder, vor allem würden wir uns freuen, auch Gäste begrüßen zu dürfen.
Damit der Hüttendienst weiß wie viel Heringe, Kartoffeln und Quark vorbereitet werden müssen, bitte unbedingt bis zum 12.02.2024 anmelden. Anmeldung bei Rolf Jäger unter : Tel.: 06175-7730
Wer sich vorher noch bei einem kleinen Spaziergang, etwa 1 Std., an der frischen Luft Appetit holen möchte, kommt um 14 Uhr zum Treffpunkt am kath. Gemeindezentrum, zum Köpperner Tal, Parkplatz.
Anmeldung bei Erika Nießing: 06175-1384 Über eine rege Beteiligung freuen sich Rolf Jäger und sein Team
Ab Februar findet wieder unser beliebter Mittwochs-Kaffee-Nachmittag im Wanderheim des Taunusklub Köppern e.V. statt.
Man trifft sich ab 15 Uhr zum gemütlichen Beisammensein, bei Kaffee und Kuchen im Wanderheim. Es sind alle Freunde des TK, Bekannte, und gerne auch interessierte Neubürger dazu herzlich eingeladen. Infos bei Jäger, Tel: 06175-7730 oder Nießing, Tel: 06175-1384
Hier die nächsten Termine: Mi: 07. Febr. 2024 Mi: 06. März 2024
Fastnacht steuert langsam dem Höhepunkt entgegen. A B E R : da war doch was …
Ja, wir wollen einen außergewöhnlichen „Kreppel-Kaffee“ feiern.
Am Samstag, den 3.02.2024, treffen wir uns am Forum und wandern über den Emil-Sioli-Weg, direkt zu „Säunickels Kleiderschrank”, dann über den Lochmühlenweg zur „LeLo-Hütte“. Dort werden wir erwartet zum „Kreppel-Kaffee“! ( ca.6 km ) Danach wandern wir, über den Pionierweg, zurück bis zum Vereinsheim und machen einen kleinen Umtrunk als Abschluss.
Alternative 1 : Mit dem Zug zum Bahnhof Saalburg und dann zur „LeLo-Hütte“. Anschließend zusammen mit den anderen Wanderern zum Vereinsheim. ( ca.4 km )
Alternative 2 : Wir freuen uns über jeden der nicht so gut zu Fuß ist, der direkt zu uns ans Vereinsheim kommt. Ab 16:30 Uhr ist das Versorgungsteam wieder vor Ort.
Start ist um 13°° Uhr am Forum Mitzubringen sind gute Laune und wer möchte, auch lustige Vorträge. Anmeldung ist unbedingt, zwecks Planung, erbeten bei Rolf Jäger unter 06175-7730.
Es freuen sich auf viele Teilnehmer und vielleicht neugierige Gäste, der Vorstand