Strecke ca. 14 km
Liebe Wanderfreunde,
ich möchte euch zu einer schönen Wanderung am Rande des Vogelsberges einladen. Wir treffen uns um 10 Uhr am Forum Köppern und fahren nach Nidda-Eichelsdorf zum Parkplatz am Bürgerhaus. Vom Parkplatz begeben wir uns zunächst mit einem kurzen Anstieg, den wir gemächlich bewältigen, auf 260 Höhenmeter. Oben angekommen, legen wir eine erste Verschnauf- und Trinkpause ein.

Weiter wandern wir dann auf ruhigen Waldwegen, teils entlang des Eichelbachs, durch unberührte Natur. Es geht über schöne Waldrandwege entlang von Wiesen mit herrlichen Aus- und Fernblicken auf den Vogelsberg. Über die „kleine Eichelbachbrücke“ (siehe Erklärung) queren wir den Eichelbach. Die Wanderung besticht durch die herrliche Natur und Ruhe, die jeder auf seine Weise auf sich wirken lassen kann. Im Eichelsdorfer „Eiscaffee & Bistro Kult“ in der Frankenstraße 37 lassen wir die Wanderung ausklingen.
Gäste sind wie immer willkommen. Wegen der Organisation der Mitfahrgelegenheiten (3,00 Euro pro Person) und Reservierung für die Schlussrast im Lokal bitten wir um Anmeldung bis 9. August unter der Telefonnummer 06172/78384 oder mobil 0151/17421167, gerne auch per WhatsApp.
Es freut sich auf eine gemeinsame Wanderung
Heidrun Nitz
Kleiner geschichtlicher Exkurs zur Tour:
Der Name Eichelsdorf geht darauf zurück, dass vor ca. 300 Jahren der dortige Forst vorwiegend aus Eichenwald bestand. Dorthin trieben die ansässigen Bauern wegen der reichhaltigen Nahrung ihre Rinder und Schweine. Dies war allerdings dem damaligen Landgrafen nicht genehm, und so vertrieb er sie, um wieder jagen zu können.
Anfang des 19. Jahrhunderts dann fand ein Wechsel zur Holznutzung und Papierverarbeitung statt und somit ein „Umbau“ des Baumbestandes hin zu Buchen und schnellwachsenden Nadelhölzern. Die „kleine Eichelbachbrücke“, die wir überqueren, entstand an einer früheren Furt. Ein Spannbetonteil, das aus einer Dachkonstruktion übrig geblieben war, wurde als Brücke verwendet. WER diese Idee hatte, ist nicht bekannt.
