Kulturhistorischer Wanderweg Muschenheim 06.04.2025

Wann: Sonntag, den 06.04.2025
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Treffpunkt: Forum Köppern

Beginn der Wanderung ab Waldparkplatz am Kloster Arnsburg ca. 13:30 Uhr
Die Länge der Tour beträgt ca. 10 km
Mitfahrer zahlen 3,00 Euro

Nach der Wanderung:
Restaurant „DazuMal“
Am Bürgerplatz 1-3
35516 Münzenberg-Gambach

Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren zum Waldparkplatz am Kloster Arnsburg (Einfahrt links vor der Klosterpforte). Dieser Wanderweg wurde vom Naturschutzverein Muschenheim angeregt und mitgestaltet um die vielen historischen Funde rund um Muschenheim aufzuzeigen. Die Funde werden mit vielen Übersichtstafeln erläutert. Daneben bietet die Route Aussichten auf Münzenberg, Bettenhausen, Birklar, des Weiteren auf Vogelsberg und Taunus.

Vom Parkplatz aus geht es an der Klostermauer und dem Steinbruch entlang zur Wüstung Arnsburg, sie war der Vorgänger des jetzigen Klosters und der Münzenburg. Weiter über die Straße verläuft der Weg zum Kastell Arnsburg/Alteburg, dabei wird die Trasse der ersten ehemaligen Oberhessenbahn und der alte Arnsburger Friedhof tangiert. Vom Kastell wurde nur die Grundmauer des Eingangstores sichtbar aufgemauert. Viele ausführliche Info-Tafeln lassen detailliert das Kastell in der Phantasie des Wanderers entstehen. Danach geht es weiter bis wir am Bach die Straße überqueren. Entlang der Hecke des Gutshofes, den Wiesen und Feldern ist die nächste Station das Megalithgrab „Heiliger Stein“. Hier laden Bänke zum Pausieren ein.

Es folgen die Stationen Hügelgräber und Limesturm. Vom Limesturm hat man bei klarem Wetter eine schöne Rundumsicht. Vom Limesturm führt die Route zum Ort Muschenheim, hier führt die Route durch den Friedhof mit der evangelischen Kirche zum Rathausplatz. Von dort geht es zurück zum Kloster Arnsburg. Im Klosterbereich kann ein Kriegsgräberfriedhof besichtigt werden. Vom Parkplatz aus fahren wir gemeinsam zum Restaurant „DazuMal“ im Bürgerhaus Gambach um beim Abendessen den Tag ausklingen zu lassen.

Wegen den Miƞahrgelegenheiten und der Reservierung im Lokal ist eine Anmeldung bis spätestens 04.April 2025 bei Helga Linke: 0173/4525081 oder linkehelga34@gmail.com unbedingt erforderlich.

Alle Mitglieder, Freunde, Bekannte und interessierte Mitbürger sind gern gesehene Gäste.

Mit einem Fröhlichen „Frisch auf!“ grüßt
die Wanderführerin Helga Linke und der Taunusklub Köppern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert