Kubacher Kristallhöhle und Tierpark Weilrod

Der Taunusklub bietet eine Busfahrt an:

Datum: Samstag, den 20 April 2024
Abfahrt: 9°° Uhr an der Linde/Köppern
Rückkehr: spätestens 20°° Uhr
Kosten: 20,00 € für Mitglieder
25,00 € für Gäste
Für Kinder ist die Busfahrt frei

Eintritt als Gruppenpreis pro Person 9,00 € in die Kristallhöhle.
Eintritt als Gruppenpreis pro Person 8,00 € in den Tierpark.
Da die 2 Orte nahe beieinander liegen, besteht evtl. die Möglichkeit beides zu besuchen.

Achtung:
Wer sich in beengten Räumen unwohl fühlt, sollte die Höhle nicht besuchen. Außerdem muss gute Kondition vorhanden sein, da es bis zur Sohle 345 Stufen sind, die man natürlich auch wieder hinauf gehen muss.

Auf der Heimfahrt wollen wir gemeinsam noch eine Schlusseinkehr begehen, um diesen Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

Bitte Überweisung auf : DE87 5125 0000 0030 0059 10 , Stichwort : Kubach
Anmeldung ist dringend erforderlich bis 15.04. bei : Rolf Jäger 06175-7730

Wanderung zur Roten Mühle

Wann : 10.3.2024
Uhrzeit : 8:30 Uhr
Treffpunkt : Forum Köppern

Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren zum Bahnhof nach Königstein. Dort treffen wir auf unsere Mitwanderer von den Vereinen des Rhein Taunus Klubs und des Taunusklubs Kelkheim Münster.

Los geht es in Richtung Woogtal. Dort angekommen wandern wir durch offene Landschaft und ein kleines Stückchen durch den Wald zum Rettershof. Vor dessen Toren ist eine kleine Rucksackpause geplant.

Weiter geht es dann durchs schöne Braubachtal zur Roten Mühle, wo wir in urigem Ambiente das Mittagessen einnehmen.
Frisch gestärkt nehmen wir das letzte Drittel der Tour in Angriff. Wir laufen durch das schöne Liederbachtal in Richtung Schneidhain. Nach ein paar Metern durch den Ort wandern wir auf idyllischen Wegen entlang des Liederbachs zurück ins Woogtal und genießen hierbei den Blick zur Burgruine Königstein.

Nachdem wir dieses durchquert haben, geht es durch die schöne Altstadt von Königstein wieder zurück zum Bahnhof.

Die Länge der Tour beträgt ca 13 km
Wegen der Reservierung in der Roten Mühle ist eine Reservierung bis zum 5.3.2024 unbedingt erforderlich

Tel: 06175 / 796939 oder 0157 / 58813376
Es freut sich über eine rege Beteiligung die Wanderführung Beate Höß

Heringsessen beim Taunusklub

Auch in diesem Jahr, wollen wir wieder zum traditionellen Heringsessen, wie üblich am Aschermittwoch, einladen.

Am Aschermittwoch, den 14.02.2024, findet das traditionelle Heringsessen im Vereinshaus statt. Ab 15 Uhr freuen wir uns auf viele Mitglieder, vor allem würden wir uns freuen, auch Gäste begrüßen zu dürfen.

Damit der Hüttendienst weiß wie viel Heringe, Kartoffeln und Quark vorbereitet werden müssen, bitte unbedingt bis zum 12.02.2024 anmelden.
Anmeldung bei Rolf Jäger unter : Tel.: 06175-7730

Wer sich vorher noch bei einem kleinen Spaziergang, etwa 1 Std., an der frischen Luft Appetit holen möchte, kommt um 14 Uhr zum Treffpunkt am kath. Gemeindezentrum, zum Köpperner Tal, Parkplatz.

Anmeldung bei Erika Nießing: 06175-1384
Über eine rege Beteiligung freuen sich Rolf Jäger und sein Team

Kreppel-Wanderung am 03.02.2024

Helau! – Helau! – Helau!

Fastnacht steuert langsam dem Höhepunkt entgegen.
A B E R : da war doch was …

Ja, wir wollen einen außergewöhnlichen „Kreppel-Kaffee“ feiern.

Am Samstag, den 3.02.2024, treffen wir uns am Forum und wandern über den Emil-Sioli-Weg, direkt zu „Säunickels Kleiderschrank”, dann über den Lochmühlenweg zur „LeLo-Hütte“.
Dort werden wir erwartet zum „Kreppel-Kaffee“! ( ca.6 km )
Danach wandern wir, über den Pionierweg, zurück bis zum Vereinsheim und machen einen kleinen Umtrunk als Abschluss.

Alternative 1 :
Mit dem Zug zum Bahnhof Saalburg und dann zur „LeLo-Hütte“. Anschließend zusammen mit den anderen Wanderern zum Vereinsheim. ( ca.4 km )

Alternative 2 :
Wir freuen uns über jeden der nicht so gut zu Fuß ist, der direkt zu uns ans Vereinsheim kommt.
Ab 16:30 Uhr ist das Versorgungsteam wieder vor Ort.

Start ist um 13°° Uhr am Forum
Mitzubringen sind gute Laune und wer möchte, auch lustige Vorträge.
Anmeldung ist unbedingt, zwecks Planung, erbeten bei
Rolf Jäger unter 06175-7730.

Es freuen sich auf viele Teilnehmer und vielleicht neugierige Gäste,
der Vorstand

Frühtour am 21.01.2024

Heute bleibt die Küche kalt, gegessen wird im Haus im Wald !
Um 9 Uhr 30 treffen wir uns am alten Friedhof. Wir wandern rings um Köppern. Für die neuen Mitglieder, bzw. interessierte Bürger, führt unser Weg an den interessantesten Punkten Köpperns vorbei.

Der Wanderführer wird an den entsprechenden Punkten diesbezügliche Erklärungen abgeben. Nach einer ca. 2½ stündigen Wanderung über ca. 8 km kehren wir zum Mittagessen im Vereinshaus ein.

Dort wird es 2 verschiedene Angebote geben :

1. Eine deftige Gulaschsuppe
2. Eine Gemüsesuppe (quer durch den Garten)
3. Als krönenden Abschluss etwas Süßes für jeden

Um die einzukaufende Menge zu kalkulieren, ist eine Anmeldung dringend erforderlich.
Bis zum Mittwoch, den 17.01.2024, sollte Ihre/Eure Entscheidung gefallen sein

Auf einen schönen Tag, und vor allem auf Gastwanderer, freut sich mit allen Ihr/Euer Wanderführer
Rolf Jäger

Jahresabschlusswanderung zum Bizzenbachtal 2023

Treffpunkt: Am Donnerstag, den 28.12.2023 am Forum Friedrichsdorf in Köppern um 11:30 Uhr.

Mit den eigenen PKWs fahren wir nach Wehrheim zum Parkplatz am Friedhof. Von dort wandern wir zuerst zum Waldrand, und dann geht es weiter zum Restaurant „Zum Bizzenbachtal“ (Schwimmbad). Dort werden wir um 13:00 Uhr erwartet. Nach gutem Essen und Trinken gehen wir den kurzen Weg zurück zum Parkplatz am Friedhof.
Wer mit eigenem PKW direkt zum Restaurant „Zum Bizzenbachtal“ fährt (ab 12:30 Uhr), bitte auch unter folgender Telefonnummer anmelden: 06175 – 417 59 14 (zwecks Reservierung im Restaurant).
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.

„Frisch Auf“ die Wanderführung Uta und Günther Kipper

Adventsfeier

Liebe Taunusklub-Mitglieder und Freunde des Taunusklubs Köppern,
wegen Termin-Überschneidungen findet unsere Adventsfeier in diesem Jahr schon am 03.12.2023 (1. Advent) in unserem Wanderheim statt.

Ab 15 Uhr ist Beginn der gemütlichen Feier.
In diesem Jahr werden auch einige lange nicht gesehene Jubilare ausgezeichnet. Lasst euch überraschen.

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.
Mit freundlichem Gruß
Der Vorstand

„Auf geht es zum traditionellen Gänseschmaus“

Am Donnerstag, den 09.11.2023, bietet der Taunusklub Köppern wieder die zur Tradition gewordene Wanderung zum „Gänse-Schmaus“ in den Hugenottengarten in Friedrichsdorf an.

Los geht es um 11 Uhr am Forum in Köppern. Wir laufen etwa 1,5 Std.
Der Weg führt uns am Waldkrankenhaus entlang, hoch zur Landvolk-Hochschule, ein Stück. auf dem Friedrichsdorfer Rundwanderweg bis zum Bottigtal, kurz hinauf zum „Telefon-Kreisel“, bis zum Hugenottengarten.

Wer direkt zum Hugenottengarten kommen möchte, trifft dort gegen 12:30 Uhr mit der Wandergruppe zusammen.

Wer nicht mehr zurück nach Köppern wandern möchte, kann mit dem Linienbus fahren.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Gäste sind herzlich eingeladen.

Eine Anmeldung ist für alle Teilnehmer bis Sonntag, den 05.11.2023, dringend notwendig und verbindlich!!!

Es kann ausgewählt werden zwischen:
Gänsebrust
Gänsekeule
oder aus der Karte

Anmeldung bei der Wanderführung:
Tel.: 06175-1384 oder 0151-42832600
Mit einem fröhlichen „Frisch Auf!“ grüßt die Wanderführung
Erika und Manfred Nießing

Herbstwanderung zum Herzberg und zum Bleibeskopf

Wann : So, 05. 11. 2023
Treffpunkt : Forum Friedrichsdorf / Köppern
Uhrzeit : 8 Uhr 45

Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren mit eigenen PKWs nach Oberursel zur Hohemark. Wer möchte kann natürlich auch direkt zur Hohemark kommen.

Von dort geht es weiter mit dem Bus um 9 Uhr 34 zum Sandplacken. Nachdem wir 10 Minuten später dort angekommen sind, laufen wir zunächst ca. 3,5 km entlang des Limes. Am Roßkopf verlassen wir diesen und gelangen als nächstes zum Herzberg, wo wir im Berggasthof das Mittagessen einnehmen. Wer möchte kann den Turm dort besteigen und die herrliche Aussicht genießen.

Frisch gestärkt machen wir uns dann auf in Richtung Bleibeskopf. Dort befindet sich die älteste, keltische Ringwallanlage im Taunus. Auch hier gibt es wieder eine schöne Aussicht ins Rhein Main Gebiet.

Auf idyllischen Pfaden geht es weiter zum Naturdenkmal Goldgrubenfelsen und zurück zur Hohemark. Die Länge der Tour beträgt 11,5 km, und es gibt außer zwei relativ kurzen Abschnitten keine nennenswerten Steigungen.

Wegen der Reservierung im Gasthof und der Mitfahrgelegenheiten ist eine Anmeldung dringend erforderlich:

Tel 06175/ 796939 oder 0157/ 58813376
Gäste sind wie immer herzlich willkommen
Es freut sich auf eine rege Beteiligung die Wanderführung Beate Höß

Traditionswanderung “zur Linde” nach Neu-Anspach

Wir treffen uns am 26.10.2023 um 15.30 Uhr am Bürgerforum in Köppern und fahren mit eigenen Pkws nach Neu Anspach.
Dort geht es über einen kleinen Rundwanderweg von 1 bis 1,5 Stunden zur Gaststätte „Zur Linde“, wo uns gute Hausmannskost und ein kühler Schoppen in geselliger Runde erwarten.

Um verbindliche Anmeldung, wegen der Tischreservierung, wird gebeten.

Die Wanderführung grüßt mit einem herzlichen
„Frisch auf!“

Andrea Ament & Roland Hilbert
Tel: 06175-940198 (AB)