Nachbericht Hardtwald 30.03.2025

Am Sonntag, dem 30.03.25 lud Heidrun Nitz zu einer besonderen Wanderung durch den Hardtwald ein. Auf verschlungenen Wegen erreichten die Wanderer das erste Ziel, den jüdischen Friedhof bei Seulberg. Hier fand eine sachkundige Führung durch Herrn Gregor Maier statt. Die 42 Wanderer erfuhren viel Interessantes und Neues über die Entstehung (etwa 1580) und die lange Geschichte dieses Friedhofes. Heute ist der Friedhof ein geschütztes Kulturdenkmal und ein Ort der Erinnerung.

Nachdenklich wurde dann weiter gewandert, zum „Ellerhöhturm“. Auch hier berichtete Herr Maier über die besondere Entstehungs-Geschichte. Der Turm wurde an der Stelle eines hölzernen Vorgängers von 1873 als Aussichtsturm errichtet und sollte als Attraktion für die Kurgäste einen Anreiz bieten, da es zu dieser Zeit verboten war, im Casino zu spielen. Danach wanderte man wieder durch den Hardtwald zurück zum Parkplatz am Waldfriedhof, um mit den Autos nach Köppern zur Einkehr in „Pinocchios Wirtshaus zu fahren“. Es war eine sehr interessante Tour.

Herzlichen Dank an Heidrun Nitz, die diese Aktion organisiert hatte und an Gregor Maier für seine gut vorgetragenen, sehr interessanten Informationen.

Bilder

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert