Rund um den Birkenhof

Wann: 27.02.2025
Uhrzeit: 9 Uhr 30
Wo: Forum Köppern

Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren nach Butzbach-Fauerbach. Dort angekommen geht es sogleich los zu unserer Feld und Wiesentour. Während der gesamten Wanderung genießen wir herrliche Ausblicke in die Wetterau und den Taunus.

Gegen 13 Uhr erreichen wir wieder den Ausgangspunkt und lassen den Wandertag mit einem Mittagessen im schönen Birkenhof ausklingen. Es gibt auch leckeren Kuchen.

Die Länge der Tour beträgt ca. 7,5 km. Wegen der Mitfahrgelegenheit und der Reservierung im Lokal ist eine Anmeldung erforderlich. Für Mitfahrer entsteht ein Beitrag von 3 Euro, der bereits vor dem Start erhoben wird. Gäste sind wie immer herzlich willkommen

Über eine rege Beteiligung freut sich Beate Höß.
Tel: 06715/796939 oder 01575/8813376

Kreppelkaffee am 22.02.2025

Helau! – Helau!
Fastnacht steuert langsam dem Höhepunkt entgegen.
A B E R : da war doch was

Ja, wir wollen einen außergewöhnlichen „Kreppel-Kaffee“ feiern.

Am Samstag, den 22.02.2025, treffen wir uns am Forum/Köppern und wandern über den Emil-Sioli-Weg, an der Landvolkhochschule vorbei zu unseren Wanderfreunden nach Dillingen. Dort werden wir erwartet zum gemeinsamen „Kreppel-Kaffee“! In ihrem Vereinshaus (Taunusstrasse 104 a) wollen wir uns einmal von anderen Wanderfreunden bedienen und verwöhnen lassen.
Wer möchte, kann gerne verkleidet teilnehmen.

Alternativen :
Wer nicht so gut zu Fuß ist, könnte mit dem Bus fahren, 14.18 Uhr ab Linde, und dann die Taunusstrasse hochlaufen zum Vereinshaus. Oder Fahrgemeinschaften bilden, um mit Autos zu fahren.

Start ist um 14°° Uhr am Forum/Köppern

Mitzubringen sind gute Laune und gerne auch lustige Vorträge.

Zurück geht es über den Grenzweg, Schnepfenburg, durch „Frank + Frieda“ auf dem Fußweg nach Köppern.

Anmeldung ist unbedingt, zwecks Planung bis 12.02.2025, erbeten bei Rolf Jäger unter 06175-7730.

Es freuen sich auf viele Teilnehmer und vielleicht neugierige Gäste,
der Vorstand.

Von Ober-Mörlen zum Johannisberg

Wann: 1.2.2025
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Treffpunkt: Forum Köppern

Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren nach Ober-Mörlen.
Dort angekommen laufen wir an der Usa entlang bis nach Nieder-Mörlen. Weiter geht es durch Felder und Wiesen, bis wir auf den Panoramaweg im Bad Nauheimer Stadtwald stoßen.

Der 5 km lange Rundwanderweg führt uns an einem Mammutbaum vorbei zum Johannisberg , wo wir eine herrliche Aussicht auf Bad Nauheim und Umgebung genießen können.

Nachdem wir den Panoramaweg beendet haben, geht es wieder zurück nach Ober-Mörlen ins Cafe „Schloßgeist“. Hier kehren wir ein, um den Wandertag gemütlich ausklingen zu lassen. Dort gibt es je nach Vorliebe hausgemachten Kuchen und herzhafte Kleinigkeiten.

Die Länge der Tour beträgt ca 9 km.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Mitfahrer zahlen einen Beitrag von 3 Euro.

Wegen der Mitfahrgelegenheit und der Reservierung im Lokal ist eine Anmeldung erforderlich:
06175/ 796939 oder 01575/8813376

Über eine rege Beteiligung freut sich Beate Höß

Frühtour am 12.01.2025

Heute bleibt die Küche kalt, gegessen wird im Haus im Wald!

Um 10 Uhr treffen wir uns am alten Friedhof. Wir wandern rings um Köppern. Für die neuen Mitglieder, bzw. interessierte Bürger, führt unser Weg an den interessantesten Punkten Köpperns vorbei. Der Wanderführer wird an den entsprechenden Punkten diesbezügliche Erklärungen abgeben.

Nach einer ca. 2½-stündigen Wanderung über ca. 8 km kehren wir zum Mittagessen etwa um 12:30 Uhr im Vereinshaus ein. Dort wird es zwei verschiedene Angebote geben :

• Eine deftige Gulaschsuppe
• Eine Gemüsesuppe (quer durch den Garten)
und
• Als krönenden Abschluss etwas Süßes für jeden

Um die einzukaufende Menge zu kalkulieren, ist eine Anmeldung dringend erforderlich.
Bis zum Mittwoch, den 08.01.2025, sollte Ihre/Eure Entscheidung gefallen sein.
Auf einen schönen Tag, und vor allem auf Gastwanderer, freut sich mit allen Ihr/Euer Wanderführer Rolf Jäger

Jahresabschlußwanderung zum Bizzenbachtal 2024

Treffpunkt: Am Samstag, dem 28.12.2024, um 11:30Uhr am Forum in Friedrichsdorf-Köppern.

Mit den eigenen PKWs fahren wir nach Wehrheim zum Parkplatz am Restaurant „Zum Bizzenbachtal“. Von dort wandern wir
zuerst zum Waldrand. Dann geht es weiter auf der kleinen Rundwanderung über Feldwege zurück zum Restaurant „Zum
Bizzenbachtal“ (Schwimmbad). Dort werden wir um 13 Uhr erwartet.

Alle Teilnehmer, auch wer mit eigenem PKW direkt zum Restaurant „Zum Bizzenbachtal“ (ab 12:30Uhr) fährt, bitte unter folgender Telefonnummer anmelden:

06175 – 417 59 14 (zwecks Reservierung im Restaurant)
„ Frisch Auf “ die Wanderführung Uta und Günther Kipper

Advent – Advent – das zweite Lichtlein brennt!

Der Taunusklub Köppern e.V. möchte am Sonntag, dem 08.12.2024, zum zweiten Advent in sein gemütliches Wanderheim zur kleinen Adventsfeier einladen. Wer vorher noch Lust hat, einen Spaziergang rund ums Wanderheim zu machen, kommt um 14 Uhr zum Treffpunkt am katholischen Gemeindezentrum (unten), zum Köpperner Tal.
Info bei Nießing, Tel.: 06175-1384

Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen im vorweihnachtlich geschmückten Waldhaus. Die Gespräche in gemütlicher Runde werden mit passenden Geschichten und Gedichten begleitet. Wer gerne etwas vortragen möchte, ist dazu herzlich eingeladen.

Alle Mitglieder, Freunde, Bekannte und interessierte Mitbürger sind gern gesehene Gäste.

Mit einem Fröhlichen „Frisch auf!
grüßt der Vorstand des Taunusklubs

Wanderung zum Steinbruch in Ober-Rosbach

Wann: Donnerstag, den 21.11.2024
Uhrzeit: 9:00 Uhr
Treffpunkt: Forum Köppern

Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren nach Ober-Rosbach. Zunächst wandern wir gemächlich bergauf, zu einem Aussichtspunkt oberhalb eines stillgelegten Steinbruchs. Dort haben wir eine herrliche Sicht in die Ferne. Weiter geht es bergab durch den Wald. Bald darauf erreichen wir einen schönen Platz, und können aus der Nähe einen Blick in den idyllischen Steinbruch werfen.

Von dort aus laufen wir zurück zum Parkplatz und fahren gemeinsam die kurze Strecke zum Lokal „ La Taverna“, um dort bei einem gemeinsamen Mittagessen den Wandertag ausklingen zu lassen.

Die Länge der Tour beträgt ca. 8 km.
Gäste sind wie immer willkommen.
Mitfahrer zahlen einen Beitrag von 3€.

Wegen der Mitfahrgelegenheiten und der Reservierung im Lokal, ist eine Anmeldung erforderlich:
06175/ 796939 oder 01575/ 8813376
Es freut sich über eine rege Beteiligung die Wanderführerin Beate Höß.

„Auf geht es zum traditionellen Gänseschmaus“

Am Mittwoch, den 13.11.2024, bietet der Taunusklub Köppern wieder die zur Tradition gewordene Wanderung zum „Gänse-Schmaus“ in den Hugenottengarten in Friedrichsdorf an. Los geht es um 10:45 Uhr am Forum in Köppern. Wir laufen etwa 1,5 Std.

Der Weg führt uns am Waldkrankenhaus entlang, hoch zur Landvolk-Hochschule, ein Stück auf dem Friedrichsdorfer Rundwanderweg bis zum Bottigtal, und kurz hinauf zum „Telefon-Kreisel“, bis zum Hugenottengarten.
Wer direkt zum Hugenottengarten kommt, trifft dort gegen 12:30 Uhr mit der Wandergruppe zusammen.

Wer nicht mehr zurück nach Köppern wandern möchte, kann ab Haltestelle Wilhelmstraße mit dem Linienbus 54 fahren.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. Gäste sind herzlich eingeladen.
Eine Anmeldung ist für alle Teilnehmer bis Freitag, den 08.11.2024, dringend notwendig und verbindlich!
Es kann ausgewählt werden zwischen:

  • Gänsebrust
  • Gänsekeule
  • oder aus der Karte

    Anmeldung bei der Wanderführung:
    Tel.: 06175-1384 oder 0151-42832600

    Mit einem fröhlichen „Frisch Auf!“ grüßt die Wanderführung
    Erika und Manfred Nießing

Hessentagsweg Butzbach 03.11.2024

Wann: Sonntag, den 03. November 2024
Treffpunkt: 9:30 Uhr am Forum Köppern

Wir fahren mit eigenen PKWs zum Forsthaus Butzbach und starten dort auf einem vorgegebenen, ca. 10 km langen Rundwanderweg.

Die Tour führt uns durch vorwiegend herbstlich-bunten Mischwald, vorbei am Natur- und Erlebnispfad. An einem alten Truppenübungsplatz wandern wir durch heideähnliche Landschaft zum Weidig-Gedenkstein am Schrenzerbad, wo wir bei einer ausführlichen Rast einen schönen Ausblick genießen können.

Der weitere Weg führt uns vorbei an einem Barfußpfad, mit einem leichten Anstieg, zurück zum Forsthaus Butzbach. Dort wollen wir gegen 14 Uhr die Runde bei gemütlichem Zusammensein und gutem Essen ausklingen lassen.

Gäste sind wie immer willkommen.
Für Mitfahrer entsteht ein Beitrag von 3€.

Wegen der Reservierung im Forsthaus und entsprechenden Mitfahrplätzen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter 06172-78384 oder 0151-174211167 (Heidrun Nitz).

Wanderung rund um Kransberg

Am Donnerstag, den 5. Sept. 2024 machten sich 10 Wanderer zu einer Rundtour um Kransberg auf. Los ging‘s um 9 Uhr mit eigenen PKWs vom Forum Köppern aus zum Waldparkplatz in Kransberg.

Von hier aus wanderten wir zunächst bergauf zum 1. Etappenziel, dem Hessenkopf, wo
wir bei einer erholsamen Pause den herrlichen Weitblick in den Hintertaunus genießen konnten. Gut erholt ging es weiter zum 2. Etappenziel Richtung Silbersee, einem alten, stillgelegten Steinbruch, der abseits des Weges ein idyllisches Kleinod ist.

Und immer wieder konnten wir auf dem Weg im Wechsel zwischen herrlichen Waldwegen und schönen Ausblicken die Ruhe auf uns wirken lassen! Das 3. Etappenziel Im schönen Röllbachtal lud an einer kleinen Quelle erneut zum Verweilen ein. Von hier aus forderte ein kleiner Anstieg zum 4. Etappenziel, der Kreuzkapelle (erbaut 1699), unsere Reserven!

Durch die wunderschöne Hainbuchenallee ging es zurück nach Kransberg. Zur Schlussrast ging es nach Pfaffenwiesbach in die Wiesbachtalhalle, wo wir nach unserer reichlich 4-stündigen Wanderung von dem Wirt mit einem Begrüßungstrunk empfangen wurden und den Tag bei gutem Essen ausklingen ließen.

Danke an alle Mitwanderer! Ihr wart eine tolle Truppe!

Bilder