Wanderung zur Hohen Wart

Datum: 13. April 2025
Start: 9:00 Uhr am Forum
Wanderstrecke: 13 km
Höhenmeter: ca. 100
Rückkehr ist geplant gegen 20:00 Uhr

Wir fahren in den Spessart, nach Heimbuchenthal, bis zum Hotel „Heimathenhof“. Dort parken wir unsere Autos und starten die längere Wanderung. Alternativ, wer weniger laufen möchte, fährt bis zum Wanderparkplatz bei Volkersbrunn. Dort parken wir unsere Autos und starten unsere Wanderung.

Auf einem Waldweg geht es nun langsam bergauf, bis zur Kapelle „Herrin der Berge“. Danach laufen wir ein Stück auf einem Waldweg, bis wir den beschilderten Wanderweg „Fuchs“ erreichen. Durch den langen Grund führt uns nun der Weg, ständig im Schatten der Bäume, bis zur Waldgaststätte „Hohe Warte“. Diese Gaststätte wird vollkommen autark betrieben, d.h. eigener Strom, eigener Brunnen, eigene Brauerei und gutes Essen. Dort werden wir eine Einkehr machen, um uns zu stärken.

Der Rückweg geht durch den Spessartwald, bis wir wieder im Ausgangspunkt sind. Vorsicht ist angesagt, denn überall lauern die Spessarträuber !

Auf dem Rückweg kommen wir am Wanderparkplatz Volkersbrunn vorbei. Dort können die Kurzstrecken-Wanderer evtl. noch 2 km zum “Heimathenhof” mit laufen, während die Fahrer die Möglichkeit anbieten müde Wanderer der Langstreckenwanderung, mit zu nehmen zum Heimathenhof. Bei gutem Kaffee und leckerem Kuchen können wir den Tag ausklingen lassen. Um Anmeldung wird dringend gebeten, vor allem wegen der Mitfahrmöglichkeiten! Mitfahrer zahlen 5,– €

Gutes Schuhwerk und Kondition sind Voraussetzung!

Anmeldung bei Rolf Jäger: 06175/7730

Kulturhistorischer Wanderweg Muschenheim 06.04.2025

Wann: Sonntag, den 06.04.2025
Uhrzeit: 13:00 Uhr
Treffpunkt: Forum Köppern

Beginn der Wanderung ab Waldparkplatz am Kloster Arnsburg ca. 13:30 Uhr
Die Länge der Tour beträgt ca. 10 km
Mitfahrer zahlen 3,00 Euro

Nach der Wanderung:
Restaurant „DazuMal“
Am Bürgerplatz 1-3
35516 Münzenberg-Gambach

Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren zum Waldparkplatz am Kloster Arnsburg (Einfahrt links vor der Klosterpforte). Dieser Wanderweg wurde vom Naturschutzverein Muschenheim angeregt und mitgestaltet um die vielen historischen Funde rund um Muschenheim aufzuzeigen. Die Funde werden mit vielen Übersichtstafeln erläutert. Daneben bietet die Route Aussichten auf Münzenberg, Bettenhausen, Birklar, des Weiteren auf Vogelsberg und Taunus.

Vom Parkplatz aus geht es an der Klostermauer und dem Steinbruch entlang zur Wüstung Arnsburg, sie war der Vorgänger des jetzigen Klosters und der Münzenburg. Weiter über die Straße verläuft der Weg zum Kastell Arnsburg/Alteburg, dabei wird die Trasse der ersten ehemaligen Oberhessenbahn und der alte Arnsburger Friedhof tangiert. Vom Kastell wurde nur die Grundmauer des Eingangstores sichtbar aufgemauert. Viele ausführliche Info-Tafeln lassen detailliert das Kastell in der Phantasie des Wanderers entstehen. Danach geht es weiter bis wir am Bach die Straße überqueren. Entlang der Hecke des Gutshofes, den Wiesen und Feldern ist die nächste Station das Megalithgrab „Heiliger Stein“. Hier laden Bänke zum Pausieren ein.

Es folgen die Stationen Hügelgräber und Limesturm. Vom Limesturm hat man bei klarem Wetter eine schöne Rundumsicht. Vom Limesturm führt die Route zum Ort Muschenheim, hier führt die Route durch den Friedhof mit der evangelischen Kirche zum Rathausplatz. Von dort geht es zurück zum Kloster Arnsburg. Im Klosterbereich kann ein Kriegsgräberfriedhof besichtigt werden. Vom Parkplatz aus fahren wir gemeinsam zum Restaurant „DazuMal“ im Bürgerhaus Gambach um beim Abendessen den Tag ausklingen zu lassen.

Wegen den Miƞahrgelegenheiten und der Reservierung im Lokal ist eine Anmeldung bis spätestens 04.April 2025 bei Helga Linke: 0173/4525081 oder linkehelga34@gmail.com unbedingt erforderlich.

Alle Mitglieder, Freunde, Bekannte und interessierte Mitbürger sind gern gesehene Gäste.

Mit einem Fröhlichen „Frisch auf!“ grüßt
die Wanderführerin Helga Linke und der Taunusklub Köppern.

Wanderung durch den Hardtwald am 30.03.2025

Wanderung durch den Hardtwald mit Besuch des jüdischen Friedhofs am Sonntag, dem 30. März 2025 (ca. 7 km).

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Forum in Köppern und fahren von dort mit privaten Pkws zum Parkplatz am Waldfriedhof Bad Homburg. Von hier aus starten wir um 10 Uhr zu einer gemütlichen Wanderung zum jüdischen Friedhof Seulberg, wo wir eine sachkundige Führung erhalten werden.

Wer nur an der Führung über den jüdischen Friedhof teilnehmen möchte, kommt um 10.45 Uhr zum Parkplatz am Schützenhaus Seulberg (am Ende der Hardtwaldallee). Von hier aus gehen wir dann gemeinsam ca. 500 m zum jüdischen Friedhof.

Im Anschluss an diese Führung wandern wir Richtung Bad Homburg zum Ellerhöhtürmchen. Auch hier werden wir eine kleine sachkundige Erläuterung zu diesem Türmchen bekommen. Danach geht es zurück zum Waldfriedhof und nach Köppern. Hier lassen wir ab 13 Uhr / 13.30 Uhr in „Pinocchios Wirtshaus“ (Forum) die Tour in geselliger Runde ausklingen.

Um telefonische Anmeldung zwecks Reservierung im Lokal – auch für diejenigen, die nur am Essen teilnehmen – wird bis spätestens 27. März gebeten:
Festnetz 06172/78384 oder mobil 0151/17421167.

Gäste sind wie immer willkommen!
Ich freue mich auf eine schöne kleine Wanderung mit euch!
Heidrun Nitz

Gemütliche Nachmittagswanderung am Donnerstag, 20.03.2025

Treffpunkt: 15:00 Uhr am Forum in Köppern

Mit privaten Pkws fahren wir zum Hattstein-Weiher nach Usingen. Von dort laufen wir in einer größeren Runde (ca. 1 Std.) am Hattstein-Weiher und Brunnenweiher entlang, zurück zum Ausgangspunkt. Anschließend erfolgt eine gemütliche Einkehr zu einem kühlen Schoppen und gutem Essen.

In geselliger Runde lassen wir dann den Nachmittag ausklingen. Um telefonische Anmeldung zwecks Reservierung wird gebeten!

Tel.: 06175/940198 (AB)
Mit einem herzlichen „Frisch auf“ verbleibt die Wanderführung
Andrea Ament & Roland Hilbert

Heringsessen beim Taunusklub

Auch in diesem Jahr, wollen wir wieder zum traditionellen Heringsessen, wie üblich am Aschermittwoch, einladen.

Am Aschermittwoch, den 05.03.2025, findet das traditionelle Heringsessen im Vereinshaus statt. Ab 15:00 Uhr freuen wir uns auf viele Mitglieder, vor allem würden wir uns freuen, auch Gäste begrüßen zu dürfen. Bitte unbedingt, bis zum 23.02.2025, bei Erika Nießing anmelden damit der Hüttendienst weiß wie viel Heringe, Kartoffeln und Quark vorbereitet werden müssen.

Vor dem Vergnügen ist die „Arbeit“ angesagt damit der Hering auch schmeckt. Deshalb bieten Erika und Manfred Nießing eine kleine Runde rund ums Wanderheim (ca. 1 Stunde) an. Treffpunkt um 14:00 Uhr am alten Friedhof in Köppern, Zum Köpperner Tal, Eingang zum kath. Gemeindezentrum.

Anmeldung unter:
Tel.: 06175-1384

           

Rund um den Birkenhof

Wann: 27.02.2025
Uhrzeit: 9 Uhr 30
Wo: Forum Köppern

Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren nach Butzbach-Fauerbach. Dort angekommen geht es sogleich los zu unserer Feld und Wiesentour. Während der gesamten Wanderung genießen wir herrliche Ausblicke in die Wetterau und den Taunus.

Gegen 13 Uhr erreichen wir wieder den Ausgangspunkt und lassen den Wandertag mit einem Mittagessen im schönen Birkenhof ausklingen. Es gibt auch leckeren Kuchen.

Die Länge der Tour beträgt ca. 7,5 km. Wegen der Mitfahrgelegenheit und der Reservierung im Lokal ist eine Anmeldung erforderlich. Für Mitfahrer entsteht ein Beitrag von 3 Euro, der bereits vor dem Start erhoben wird. Gäste sind wie immer herzlich willkommen

Über eine rege Beteiligung freut sich Beate Höß.
Tel: 06715/796939 oder 01575/8813376

Kreppelkaffee am 22.02.2025

Helau! – Helau!
Fastnacht steuert langsam dem Höhepunkt entgegen.
A B E R : da war doch was

Ja, wir wollen einen außergewöhnlichen „Kreppel-Kaffee“ feiern.

Am Samstag, den 22.02.2025, treffen wir uns am Forum/Köppern und wandern über den Emil-Sioli-Weg, an der Landvolkhochschule vorbei zu unseren Wanderfreunden nach Dillingen. Dort werden wir erwartet zum gemeinsamen „Kreppel-Kaffee“! In ihrem Vereinshaus (Taunusstrasse 104 a) wollen wir uns einmal von anderen Wanderfreunden bedienen und verwöhnen lassen.
Wer möchte, kann gerne verkleidet teilnehmen.

Alternativen :
Wer nicht so gut zu Fuß ist, könnte mit dem Bus fahren, 14.18 Uhr ab Linde, und dann die Taunusstrasse hochlaufen zum Vereinshaus. Oder Fahrgemeinschaften bilden, um mit Autos zu fahren.

Start ist um 14°° Uhr am Forum/Köppern

Mitzubringen sind gute Laune und gerne auch lustige Vorträge.

Zurück geht es über den Grenzweg, Schnepfenburg, durch „Frank + Frieda“ auf dem Fußweg nach Köppern.

Anmeldung ist unbedingt, zwecks Planung bis 12.02.2025, erbeten bei Rolf Jäger unter 06175-7730.

Es freuen sich auf viele Teilnehmer und vielleicht neugierige Gäste,
der Vorstand.

Von Ober-Mörlen zum Johannisberg

Wann: 1.2.2025
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Treffpunkt: Forum Köppern

Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren nach Ober-Mörlen.
Dort angekommen laufen wir an der Usa entlang bis nach Nieder-Mörlen. Weiter geht es durch Felder und Wiesen, bis wir auf den Panoramaweg im Bad Nauheimer Stadtwald stoßen.

Der 5 km lange Rundwanderweg führt uns an einem Mammutbaum vorbei zum Johannisberg , wo wir eine herrliche Aussicht auf Bad Nauheim und Umgebung genießen können.

Nachdem wir den Panoramaweg beendet haben, geht es wieder zurück nach Ober-Mörlen ins Cafe „Schloßgeist“. Hier kehren wir ein, um den Wandertag gemütlich ausklingen zu lassen. Dort gibt es je nach Vorliebe hausgemachten Kuchen und herzhafte Kleinigkeiten.

Die Länge der Tour beträgt ca 9 km.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Mitfahrer zahlen einen Beitrag von 3 Euro.

Wegen der Mitfahrgelegenheit und der Reservierung im Lokal ist eine Anmeldung erforderlich:
06175/ 796939 oder 01575/8813376

Über eine rege Beteiligung freut sich Beate Höß

Frühtour am 12.01.2025

Heute bleibt die Küche kalt, gegessen wird im Haus im Wald!

Um 10 Uhr treffen wir uns am alten Friedhof. Wir wandern rings um Köppern. Für die neuen Mitglieder, bzw. interessierte Bürger, führt unser Weg an den interessantesten Punkten Köpperns vorbei. Der Wanderführer wird an den entsprechenden Punkten diesbezügliche Erklärungen abgeben.

Nach einer ca. 2½-stündigen Wanderung über ca. 8 km kehren wir zum Mittagessen etwa um 12:30 Uhr im Vereinshaus ein. Dort wird es zwei verschiedene Angebote geben :

• Eine deftige Gulaschsuppe
• Eine Gemüsesuppe (quer durch den Garten)
und
• Als krönenden Abschluss etwas Süßes für jeden

Um die einzukaufende Menge zu kalkulieren, ist eine Anmeldung dringend erforderlich.
Bis zum Mittwoch, den 08.01.2025, sollte Ihre/Eure Entscheidung gefallen sein.
Auf einen schönen Tag, und vor allem auf Gastwanderer, freut sich mit allen Ihr/Euer Wanderführer Rolf Jäger

Jahresabschlußwanderung zum Bizzenbachtal 2024

Treffpunkt: Am Samstag, dem 28.12.2024, um 11:30Uhr am Forum in Friedrichsdorf-Köppern.

Mit den eigenen PKWs fahren wir nach Wehrheim zum Parkplatz am Restaurant „Zum Bizzenbachtal“. Von dort wandern wir
zuerst zum Waldrand. Dann geht es weiter auf der kleinen Rundwanderung über Feldwege zurück zum Restaurant „Zum
Bizzenbachtal“ (Schwimmbad). Dort werden wir um 13 Uhr erwartet.

Alle Teilnehmer, auch wer mit eigenem PKW direkt zum Restaurant „Zum Bizzenbachtal“ (ab 12:30Uhr) fährt, bitte unter folgender Telefonnummer anmelden:

06175 – 417 59 14 (zwecks Reservierung im Restaurant)
„ Frisch Auf “ die Wanderführung Uta und Günther Kipper