wie den meisten schon bekannt sein dürfte, findet vom 13.06.-22.06.2025 der Hessentag in Bad Vilbel statt. Am Sonntag, dem 15 Juni, führt Rolf Jäger eine Tour in Verbindung mit dem Taunuswandertag dorthin.
Klicken, um zur Website des Hessentags zu gelangen
Wichtig: Für den Stand des Taunusklubs, der gemeinsam mit dem Odenwaldklub und dem Spessartbund besetzt werden soll, werden noch fleißige Helfer gesucht.
Bei Interesse bitte bei Rolf Jäger melden, damit die Termine abgesprochen werden können. Außerdem findet noch zeitnah ein Informationstreffen in unserem Vereinsheim statt. Tel.: 06175/7730
Am Donnerstag, dem 20.03.25, starteten 16 Wanderer zur gemütlichen Nachmittags-Tour. Andrea und Roland führten zunächst zum Brunnenweiher, einem idyllisch gelegenen Anglerteich. Der See glitzerte im Sonnenschein. Danach spazierte man weiter durch den Wald bis zum Hattstein-Weiher, der zum größten Teil umrundet wurde.
Bei herrlichem Sonnenschein sahen wir ein paar Wagemutige, die im Weiher badeten. Gemütlich setzten wir uns in den Garten des Restaurants und tranken erst einmal einen guten Schoppen. Als die Sonne begann unterzugehen, ging die Wandergruppe ins Restaurant, um dort bei leckerem Essen den sehr schönen Tag mit interessanten Gesprächen ausklingen zu lassen. Herzlichen Dank an die Wanderführung für die gemütliche Tour mit kulinarischem Ausklang.
Wann: Sonntag, den 06.04.2025 Uhrzeit: 13:00 Uhr Treffpunkt: Forum Köppern
Beginn der Wanderung ab Waldparkplatz am Kloster Arnsburg ca. 13:30 Uhr Die Länge der Tour beträgt ca. 10 km Mitfahrer zahlen 3,00 Euro
Nach der Wanderung: Restaurant „DazuMal“ Am Bürgerplatz 1-3 35516 Münzenberg-Gambach
Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren zum Waldparkplatz am Kloster Arnsburg (Einfahrt links vor der Klosterpforte). Dieser Wanderweg wurde vom Naturschutzverein Muschenheim angeregt und mitgestaltet um die vielen historischen Funde rund um Muschenheim aufzuzeigen. Die Funde werden mit vielen Übersichtstafeln erläutert. Daneben bietet die Route Aussichten auf Münzenberg, Bettenhausen, Birklar, des Weiteren auf Vogelsberg und Taunus.
Vom Parkplatz aus geht es an der Klostermauer und dem Steinbruch entlang zur Wüstung Arnsburg, sie war der Vorgänger des jetzigen Klosters und der Münzenburg. Weiter über die Straße verläuft der Weg zum Kastell Arnsburg/Alteburg, dabei wird die Trasse der ersten ehemaligen Oberhessenbahn und der alte Arnsburger Friedhof tangiert. Vom Kastell wurde nur die Grundmauer des Eingangstores sichtbar aufgemauert. Viele ausführliche Info-Tafeln lassen detailliert das Kastell in der Phantasie des Wanderers entstehen. Danach geht es weiter bis wir am Bach die Straße überqueren. Entlang der Hecke des Gutshofes, den Wiesen und Feldern ist die nächste Station das Megalithgrab „Heiliger Stein“. Hier laden Bänke zum Pausieren ein.
Es folgen die Stationen Hügelgräber und Limesturm. Vom Limesturm hat man bei klarem Wetter eine schöne Rundumsicht. Vom Limesturm führt die Route zum Ort Muschenheim, hier führt die Route durch den Friedhof mit der evangelischen Kirche zum Rathausplatz. Von dort geht es zurück zum Kloster Arnsburg. Im Klosterbereich kann ein Kriegsgräberfriedhof besichtigt werden. Vom Parkplatz aus fahren wir gemeinsam zum Restaurant „DazuMal“ im Bürgerhaus Gambach um beim Abendessen den Tag ausklingen zu lassen.
Wegen den Miƞahrgelegenheiten und der Reservierung im Lokal ist eine Anmeldung bis spätestens 04.April 2025 bei Helga Linke: 0173/4525081 oder linkehelga34@gmail.com unbedingt erforderlich.
Alle Mitglieder, Freunde, Bekannte und interessierte Mitbürger sind gern gesehene Gäste.
Mit einem Fröhlichen „Frisch auf!“ grüßt die Wanderführerin Helga Linke und der Taunusklub Köppern.
Wanderung durch den Hardtwald mit Besuch des jüdischen Friedhofs am Sonntag, dem 30. März 2025 (ca. 7 km).
Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Forum in Köppern und fahren von dort mit privaten Pkws zum Parkplatz am Waldfriedhof Bad Homburg. Von hier aus starten wir um 10 Uhr zu einer gemütlichen Wanderung zum jüdischen Friedhof Seulberg, wo wir eine sachkundige Führung erhalten werden.
Wer nur an der Führung über den jüdischen Friedhof teilnehmen möchte, kommt um 10.45 Uhr zum Parkplatz am Schützenhaus Seulberg (am Ende der Hardtwaldallee). Von hier aus gehen wir dann gemeinsam ca. 500 m zum jüdischen Friedhof.
Im Anschluss an diese Führung wandern wir Richtung Bad Homburg zum Ellerhöhtürmchen. Auch hier werden wir eine kleine sachkundige Erläuterung zu diesem Türmchen bekommen. Danach geht es zurück zum Waldfriedhof und nach Köppern. Hier lassen wir ab 13 Uhr / 13.30 Uhr in „Pinocchios Wirtshaus“ (Forum) die Tour in geselliger Runde ausklingen.
Um telefonische Anmeldung zwecks Reservierung im Lokal – auch für diejenigen, die nur am Essen teilnehmen – wird bis spätestens 27. März gebeten: Festnetz 06172/78384 oder mobil 0151/17421167.
Gäste sind wie immer willkommen! Ich freue mich auf eine schöne kleine Wanderung mit euch! Heidrun Nitz
Am 27.02.25 trafen sich 9 Wanderer am Forum Friedrichsdorf. Es wurden Fahrgemeinschaften gebildete, um nach Butzbach-Fauerbach zu fahren. Dort angekommen ging es sogleich los zu einer Feld- und Wiesentour rund um den Birkenhof.
Schon bald erreichte die Wandergruppe den höchste Punkt der Tour und wurden mit einem herrlichen Rundumblick in die Wetterau und auf den Taunus belohnt. Über den Ziegenberger Pfad und den Vogelsbergblick wanderte man im großen Bogen zurück zum Ausgangspunkt.
Bei einem leckeren Mittagessen im Birkenhof ließ man den herrlichen Wandertag ausklingen.
Vielen Dank an die Wanderführung für die schöne Tour
Mit privaten Pkws fahren wir zum Hattstein-Weiher nach Usingen. Von dort laufen wir in einer größeren Runde (ca. 1 Std.) am Hattstein-Weiher und Brunnenweiher entlang, zurück zum Ausgangspunkt. Anschließend erfolgt eine gemütliche Einkehr zu einem kühlen Schoppen und gutem Essen.
In geselliger Runde lassen wir dann den Nachmittag ausklingen. Um telefonische Anmeldung zwecks Reservierung wird gebeten!
Tel.: 06175/940198 (AB) Mit einem herzlichen „Frisch auf“ verbleibt die Wanderführung Andrea Ament & Roland Hilbert
am 08. März 2025 um 15:00 Uhr im Wanderheim am Bimsteinweg Achtung : Einladung gilt für alle Mitglieder!
Tagesordnung
TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
TOP 2: Totenehrung
TOP 3: Berichte
des Vorsitzenden
der Kassenwartin
des Wanderwartes
des Wegewartes
des Hüttenwartes
des Naturschutzwartes
des Kulturwartes
TOP 4: Bericht der Kassenprüfer
TOP 5: Entlastung des Vorstandes
TOP 6: Wahl des/der
1. Vorsitzenden
2. Vorsitzenden
Kassenwartes/in
Schriftführer/in
Wanderwart/in
Wegewart/in
Hüttenwart/in
Naturschutzwart/in
Kulturwart/in
Beisitzer/in
TOP 7: Wahl eines/einer Kassenprüfer/in
TOP 8: Anträge
TOP 9: Verschiedenes
TOP 10: Schlusswort des 1. Vorsitzenden
Bitte um zahlreiche Teilnahme! Die finanzielle Lage wird über Beamer dargestellt! Anträge der Mitglieder zur o.g. Tagesordnung sind bis zum 5. März 2025 beim 1. Vorsitzenden, Herr Rolf Jäger, Merianweg 4, 61381 Friedrichsdorf schriftlich einzureichen.
Auch in diesem Jahr, wollen wir wieder zum traditionellen Heringsessen, wie üblich am Aschermittwoch, einladen.
Am Aschermittwoch, den 05.03.2025, findet das traditionelle Heringsessen im Vereinshaus statt. Ab 15:00 Uhr freuen wir uns auf viele Mitglieder, vor allem würden wir uns freuen, auch Gäste begrüßen zu dürfen. Bitte unbedingt, bis zum 23.02.2025, bei Erika Nießing anmelden damit der Hüttendienst weiß wie viel Heringe, Kartoffeln und Quark vorbereitet werden müssen.
Vor dem Vergnügen ist die „Arbeit“ angesagt damit der Hering auch schmeckt. Deshalb bieten Erika und Manfred Nießing eine kleine Runde rund ums Wanderheim (ca. 1 Stunde) an. Treffpunkt um 14:00 Uhr am alten Friedhof in Köppern, Zum Köpperner Tal, Eingang zum kath. Gemeindezentrum.
Wann: 27.02.2025 Uhrzeit: 9 Uhr 30 Wo: Forum Köppern
Wir bilden Fahrgemeinschaften und fahren nach Butzbach-Fauerbach. Dort angekommen geht es sogleich los zu unserer Feld und Wiesentour. Während der gesamten Wanderung genießen wir herrliche Ausblicke in die Wetterau und den Taunus.
Gegen 13 Uhr erreichen wir wieder den Ausgangspunkt und lassen den Wandertag mit einem Mittagessen im schönen Birkenhof ausklingen. Es gibt auch leckeren Kuchen.
Die Länge der Tour beträgt ca. 7,5 km. Wegen der Mitfahrgelegenheit und der Reservierung im Lokal ist eine Anmeldung erforderlich. Für Mitfahrer entsteht ein Beitrag von 3 Euro, der bereits vor dem Start erhoben wird. Gäste sind wie immer herzlich willkommen
Über eine rege Beteiligung freut sich Beate Höß. Tel: 06715/796939 oder 01575/8813376
Bei herrlichem Winterwetter trafen sich 32 Wanderer unter der Führung von Beate Höß zu einer wunderschönen Wanderung. Gestartet wurde in Ober-Mörlen. Zunächst ging es entlang der Usa, unter der Autobahn durch, bis zur Usa-Kapelle. Dort musste erst einmal ein Schuh verarztet werden.
Nun führte der Weg leicht bergauf durch den Obstlehrpfad Nieder-Mörlen/Bad Nauheim. Auf 3,6 Hektar stehen 300 Bäume mit regionaltypischen, ausländischen, seltenen und historischen Apfelsorten, sowie andere Obstsorten… siehe: https://www.bad-nauheim.de/blog/obstlehrpfad-nieder-moerlen
Die schöne Aussicht über die Wetterau bis zum Vogelsberg konnte man ständig genießen. Weiter ging es den Johannisberg hinauf, an einigen besonderen Holzhütten vorbei, bis zur „Skiwiese“. Hier steht das Wahrzeichen des denkmalgeschützten Waldparks, der jetzt 30m hohe, erst 60Jahre alte Mammutbaum.
Nach einer kurzen Rast kamen wir am neu errichteten Waldbadezimmer vorbei. Weiter wanderten wir auf dem aussichtsreichen Rundweg bis zum Restaurant auf dem Johannisberg. Der Weg führte nun eine ganze Weile abwärts, am Waldrand entlang, wieder unter der Autobahn durch, der Usa folgend bis zum Ausgangspunkt in Ober-Mörlen.
Hier wurde zum Abschluss im Schloss ins Cafe „Schlossgeist“ eingekehrt. Bei leckerem Essen und selbstgebackenen Torten ließ man den herrliche Wandertag ausklingen. Herzlichen Dank an die Wanderführung für diese schöne Tour.